Direkt zum Inhalt
Rapp AG

Main navigation

  • Leistungsangebot
    • Zur Übersicht
    • Generalplanung & Baumanagement
      • Baumanagement
      • Generalplanung
    • Betrieb & Logistik
      • Standortentwicklungsanalyse
      • Werks- und Logistikplanung
      • Betriebs- und Logistikoptimierung
      • Transportmanagement
    • Architektur & Arealplanung
      • Projektentwicklung
      • Architektur
      • Arealplanung
    • Infrastruktur & Umwelt
      • Arealdokumentation CAD und GIS
      • Vermessung
      • Werkleitungen und Rohrleitungsbau
      • Wasser und Abwasser
      • Rückbau und Schadstoffsanierung
      • Umweltplanung
      • Tiefbau und Industrietiefbau
      • Brücken und Kunstbauten
      • Verkehrsanlagen
    • Tragwerke & Fachspezialisten
      • Tragwerksplanung
      • Baulogistik
      • Bauphysik und Akustik
      • Brandschutz
      • Sicherheit
      • Simulation in Gebäuden
      • Umzugsplanung
    • Mobilität & Verkehr
      • Mobilitätsangebote und neue Mobilität
      • Verkehrsplanung
      • Verkehrstelematik
      • Öffentlicher Verkehr
      • Güterverkehrsmanagement
      • Mobilität und Schallschutz Süddeutschland
    • Energie-Management
      • Verbrauchsdatenmanagement
      • Zusammenschluss zum Eigenverbrauch ZEV
      • Energie- und Wassermesssysteme
    • Energie-Systeme
      • Energie-Konzepte
      • Photovoltaik und E-Mobilität
      • Energie- und Ressourceneffizienz
    • Integrale Leistungen
      • Nachhaltiges Planen und Bauen
      • Virtual Design und Construction (VDC)
  • Referenzen
    • Zur Übersicht
    • Nach Branchen

      • Banken und Versicherungen
      • Baubranche
      • Chemie und Pharma
      • Energie und Energieversorgung
      • Forschung
      • Gesundheitswesen
      • Gross- und Detailhandel
      • Güterverkehr und -transport
      • Immobilien
      • Industrie
      • Kunst, Kultur und Unterhaltung
      • Logistik
      • Maschinen- und Apparatebau
      • Oeffentliche Hand
      • Oeffentlicher Verkehr
      • Raumplanung und -entwicklung
      • Schulen
      • Stiftungen
      • Umwelt
      • Verkehrsinfrastruktur
      • Wohnungsbau

      Nach Leistungsbereichen

      • Architektur
      • Arealdokumentation CAD und GIS
      • Arealplanung
      • Baulogistik
      • Baumanagement
      • Bauphysik und Akustik
      • Betriebs- und Logistikoptimierung
      • Brandschutz
      • Brücken und Kunstbauten
      • Energie- und Ressourceneffizienz
      • Energie- und Wassermesssysteme
      • Energie-Konzepte
      • Generalplanung
      • Güterverkehrsmanagement
      • Mobilität und Schallschutz Süddeutschland
      • Mobilitätsangebote und neue Mobilität
      • Nachhaltiges Planen und Bauen
      • Öffentlicher Verkehr
      • Photovoltaik und E-Mobilität
      • Projektentwicklung
      • Rückbau und Schadstoffsanierung
      • Sicherheit
      • Simulation in Gebäuden
      • Standortentwicklungs- und Potenzialanalyse
      • Tiefbau und Industrietiefbau
      • Tragwerksplanung
      • Transportmanagement
      • Umweltplanung
      • Umzugsplanung
      • Verbrauchsdatenmanagement
      • Verkehrsanlagen
      • Verkehrsplanung
      • Verkehrstelematik
      • Vermessung
      • Virtual Design und Construction (VDC)
      • Wasser und Abwasser
      • Werkleitungen und Rohrleitungsbau
      • Werks- und Logistikplanung
      • Zusammenschluss zum Eigenverbrauch ZEV
  • Stories
  • Über uns
    • Zur Übersicht
    • Management
    • Team
    • Leitbild
    • Kennzahlen
    • Geschichte
    • Engagement
      • Nachhaltigkeitsstrategie
      • Soziales Engagement
      • Nachwuchsförderung
      • Partnerschaften
      • Entwicklungszusammenarbeit
    • Standorte & Kontakt
  • Karriere
    • Zur Übersicht
    • Karriere bei Rapp
      • Laufbahn
      • Lehrstellen
      • Praktikum
    • Rapp als Arbeitgeberin
      • Führungsgrundsätze
      • Mitarbeitervorteile
      • Personalentwicklung
    • Offene Stellen
    • Initiativbewerbung
    • Job Alert

Meta Navigation

  • News
  • DE
  • EN
  • FR
  • IT
  • RI-EP Schänzli
    © Beat Ernst, Basel

Breadcrumb

  1. Startseite
  2. Referenzen
  3. Erneuerung Autobahn A2 und Schänzlitunnel

Erneuerung Autobahn A2 und Schänzlitunnel

Während rund fünf Jahren wird das Basler Nadelöhr Hagnau / Schänzli im Auftrag des  Bundesamtes für Strassen umfassend saniert.

Ausgangslage

Das Bundesamt für Strassen (ASTRA) erneuert mit dem Erhaltungsprojekt Schänzli den Autobahnknoten Hagnau in Basel sowie den Schänzlitunnel und die südliche Vorzone der H18 in Richtung Birseck. Betroffen sind 72 Kunstbauten und vier Nationalstrassenanschlüsse. Ausserdem werden zwei Unfallschwerpunkte beseitigt und der Tunnel Hagnau unter den SBB-Geleisen komplett neu gebaut.

Auftrag

Wir bearbeiten federführend zusammen mit INGE-Partnern die Teilbereiche Trasse, Kunstbauten und Umwelt und stellen die Chefbauleitung für diese Gewerke.

Fertig saniert sind die beiden Röhren des Schänzlitunnels und die gesamte Autobahn südlich davon, bis zur Rütihard-Brücke über die Birs. Alle Beteiligten sind  mit dem Bauablauf und den Verkehrsverhältnissen zufrieden, konnten doch grosse Behinderungen vermieden werden. Instandsetzungen unter Betrieb sind immer herausfordernd. Bei diesem Projekt sind die Platzverhältnisse jedoch noch knapper bemessen als sonst: viele einspurige Rampen, baubedingte Abschnitte ohne Standstreifen, eng aufeinanderfolgende Ein- und Ausfahrten  sowie die einspurige Streckenführung im Tunnel Schänzli erforderten eine Unzahl an Verkehrsphasen, eine akribische Planung, viel Nacht- und Wochenendarbeit mit Bestellung von Streckensperrungen sowie eine gute Abstimmung mit dem Bauunternehmer. Aber auch die Begeisterung für die Sache und der persönliche Einsatz zu allen Tages- und Nachtzeiten trugen zum guten Gelingen bei.

Im März 2020 konnte die komplizierte Umleitungsspur in Fahrrichtung Basel, die über den Tunnel durch das «Monaco-S» zurück auf die Autobahn führte, wieder aufgehoben werden. Der Verkehr rollt seither wieder je zweispurig durch die Tunnelröhren. Noch ist die Arbeit aber nicht beendet. In der Verzweigung Hagnau werden das neue Überwerfungsbauwerk fertig gebaut und diverse Rampen instandgestellt. Auch die neue Tunnel-Betriebszentrale hinter dem Tunnel Hagnau befindet sich noch im Rohbau-Stadium. Und die diversen Hilfsbrücken und -rampen müssen zurückgebaut werden, wobei beim Areal Beton Christen zuerst noch zwei grosse Brückenbauwerke saniert werden.

Die gesamten Bauarbeiten dauern noch bis Mitte 2021 und können voraussichtlich etwas früher als ursprünglich geplant beendet werden.

Resultat

Im Vorfeld der Baustelle Schänzli überflügelten sich Politiker, Presse und Kommentarschreiber gegenseitig mit Befürchtungen:  Von «Dauerstau in der Hagnau» oder einer «siebenjährigen Plage vom Schänzli» war damals die Rede. Dank guter Planung ist es anders gekommen. Der Verkehr konnte erstaunlich flüssig an der Baustelle vorbeigeführt werden, auch in den Stosszeiten am Morgen und Abend. Die Umleitungskonzepte haben funktioniert.

Befriedigend ist auch, dass die neuen Lärmschutzwände und die modernen Strassenbeläge bereits jetzt zu hörbar weniger  Lärmimmissionen führen. Nach Inbetriebnahme der SABA (Strassenabwasser- Behandlungsanlage) freut sich auch die Birs über die sanierte Autobahn.

72 Kunstbauten

werden saniert.

4 Autobahnanschlüsse

sind betroffen.

68'000 Fahrzeuge pro Tag

durchfahren den Schänzlitunnel

Das Projekt in Kürze

​Für die Teilprojekte Trasse, Umwelt und Kunstbauten (in INGE):

  • Erarbeitung Massnahmenkonzept und -projekt gemäss ASTRA-Fachhandbücher
  • Erarbeitung Ausführungsprojekte
  • Umweltnotizen
  • Unternehmersubmissionen
  • Realisierung
ri-va-ASTRA-Erhaltung-N2-Schaenzli-gal_02.jpg
ri-va-ASTRA-Erhaltung-N2-Schaenzli-gal_08.jpg
ri-va-ASTRA-Erhaltung-N2-Schaenzli-gal_07.jpg
ri-va-ASTRA-Erhaltung-N2-Schaenzli-gal_04
ri-va-ASTRA-Erhaltung-N2-Schaenzli-gal_01
ri-va-ASTRA-Erhaltung-N2-Schaenzli-gal_05
EP Schänzli

‹ › ×

    Kontaktieren Sie uns:

    • ri Kontakt ronnie rotzler 06401

      Ronald Rotzler

      Teamleiter Nationalstrassenbau

      Contact Information
      • E-Mail
      • +41 58 595 78 25
    • ri-Kontakt-burk-florian

      Florian Burk

      Projektleiter konstruktiver Tiefbau

      Contact Information
      • E-Mail
      • +41 58 595 76 39

    Eckdaten

    • Kunde

      Bundesamt für Strassen ASTRA

    • Branche

      Oeffentliche Hand, Verkehrsinfrastruktur

    • Standort

      Muttenz

    • Planungsphase

      2010-2016

    • Realisierungsphase

      2017-2021

    Leistungsbereiche

    • Verkehrsanlagen

      Bei der Projektierung von Verkehrsanlagen für den Individual- und öffentlichen Verkehr bringen wir umfassende Kompetenzen ein.

      Weiterlesen
    • Tragwerksplanung

      Wir projektieren bedarfsgerechte Kunstbauten und Ingenieurbauwerke der unterschiedlichsten Art aus Beton, Spannbeton, Stahl und Stahlverbund sowie geotechnische Sicherungen. Wir übernehmen für Sie Tragwerksverifizierungen, Expertisen und Tragwerksinstandsetzungen.

      Weiterlesen
    • Brücken und Kunstbauten

      Wir konstruieren wirtschaftliche, nachhaltig ausgebildete Brückenbauwerke und Stützbauten.

      Weiterlesen

    Kontaktieren Sie uns:

    +41 58 595 77 77 info@rapp.ch

    Social Links

    Rapp AG

    Hochstrasse 100
    Postfach
    4018 Basel
    Schweiz

    Downloads

    Zur Übersicht
    • Organigramm Rapp AG
    • Werksentwicklungsplanung
    • Urbane Logistik
    • Wertstrommethode

    Footer

    • Impressum
    • Datenschutz
    • © 2023 Rapp AG Basel
    Rapp AG
    • Leistungsangebot
      • Zur Übersicht
      • Generalplanung & Baumanagement
      • Betrieb & Logistik
      • Architektur & Arealplanung
      • Infrastruktur & Umwelt
      • Tragwerke & Fachspezialisten
      • Mobilität & Verkehr
      • Energie-Management
      • Energie-Systeme
      • Integrale Leistungen
    • Referenzen
    • Stories
    • Über uns
      • Zur Übersicht
      • Management
      • Team
      • Leitbild
      • Kennzahlen
      • Geschichte
      • Engagement
        • Zur Übersicht
        • Nachhaltigkeitsstrategie
        • Soziales Engagement
        • Nachwuchsförderung
        • Partnerschaften
        • Entwicklungszusammenarbeit
      • Standorte & Kontakt
    • Karriere
      • Zur Übersicht
      • Karriere bei Rapp
        • Zur Übersicht
        • Laufbahn
        • Lehrstellen
        • Praktikum
      • Rapp als Arbeitgeberin
        • Zur Übersicht
        • Führungsgrundsätze
        • Mitarbeitervorteile
        • Personalentwicklung
      • Offene Stellen
      • Initiativbewerbung
      • Job Alert

    Meta Navigation

    • News
    • DE
    • EN
    • FR
    • IT