Direkt zum Inhalt
Rapp AG

Main navigation

  • Leistungsangebot
    • Zur Übersicht
    • Generalplanung & Baumanagement
      • Baumanagement
      • Generalplanung
    • Betrieb & Logistik
      • Standortentwicklungsanalyse
      • Werks- und Logistikplanung
      • Betriebs- und Logistikoptimierung
      • Transportmanagement
    • Architektur & Arealplanung
      • Projektentwicklung
      • Architektur
      • Arealplanung
    • Infrastruktur & Umwelt
      • Arealdokumentation CAD und GIS
      • Vermessung
      • Werkleitungen und Rohrleitungsbau
      • Wasser und Abwasser
      • Rückbau und Schadstoffsanierung
      • Umweltplanung
      • Tiefbau und Industrietiefbau
      • Brücken und Kunstbauten
      • Verkehrsanlagen
    • Tragwerke & Fachspezialisten
      • Tragwerksplanung
      • Baulogistik
      • Bauphysik und Akustik
      • Brandschutz
      • Sicherheit
      • Simulation in Gebäuden
      • Umzugsplanung
    • Mobilität & Verkehr
      • Mobilitätsangebote und neue Mobilität
      • Verkehrsplanung
      • Verkehrstelematik
      • Öffentlicher Verkehr
      • Güterverkehrsmanagement
      • Mobilität und Schallschutz Süddeutschland
    • Energie-Management
      • Verbrauchsdatenmanagement
      • Zusammenschluss zum Eigenverbrauch ZEV
      • Energie- und Wassermesssysteme
    • Energie-Systeme
      • Energie-Konzepte
      • Photovoltaik und E-Mobilität
      • Energie- und Ressourceneffizienz
    • Integrale Leistungen
      • Nachhaltiges Planen und Bauen
      • Virtual Design und Construction (VDC)
  • Referenzen
    • Zur Übersicht
    • Nach Branchen

      • Banken und Versicherungen
      • Baubranche
      • Chemie und Pharma
      • Energie und Energieversorgung
      • Forschung
      • Gesundheitswesen
      • Gross- und Detailhandel
      • Güterverkehr und -transport
      • Immobilien
      • Industrie
      • Kunst, Kultur und Unterhaltung
      • Logistik
      • Maschinen- und Apparatebau
      • Oeffentliche Hand
      • Oeffentlicher Verkehr
      • Raumplanung und -entwicklung
      • Schulen
      • Stiftungen
      • Umwelt
      • Verkehrsinfrastruktur
      • Wohnungsbau

      Nach Leistungsbereichen

      • Architektur
      • Arealdokumentation CAD und GIS
      • Arealplanung
      • Baulogistik
      • Baumanagement
      • Bauphysik und Akustik
      • Betriebs- und Logistikoptimierung
      • Brandschutz
      • Brücken und Kunstbauten
      • Energie- und Ressourceneffizienz
      • Energie- und Wassermesssysteme
      • Energie-Konzepte
      • Generalplanung
      • Güterverkehrsmanagement
      • Mobilität und Schallschutz Süddeutschland
      • Mobilitätsangebote und neue Mobilität
      • Nachhaltiges Planen und Bauen
      • Öffentlicher Verkehr
      • Photovoltaik und E-Mobilität
      • Projektentwicklung
      • Rückbau und Schadstoffsanierung
      • Sicherheit
      • Simulation in Gebäuden
      • Standortentwicklungs- und Potenzialanalyse
      • Tiefbau und Industrietiefbau
      • Tragwerksplanung
      • Transportmanagement
      • Umweltplanung
      • Umzugsplanung
      • Verbrauchsdatenmanagement
      • Verkehrsanlagen
      • Verkehrsplanung
      • Verkehrstelematik
      • Vermessung
      • Virtual Design und Construction (VDC)
      • Wasser und Abwasser
      • Werkleitungen und Rohrleitungsbau
      • Werks- und Logistikplanung
      • Zusammenschluss zum Eigenverbrauch ZEV
  • Stories
  • Über uns
    • Zur Übersicht
    • Management
    • Team
    • Leitbild
    • Kennzahlen
    • Geschichte
    • Engagement
      • Nachhaltigkeitsstrategie
      • Soziales Engagement
      • Nachwuchsförderung
      • Partnerschaften
      • Entwicklungszusammenarbeit
    • Standorte & Kontakt
  • Karriere
    • Zur Übersicht
    • Karriere bei Rapp
      • Laufbahn
      • Lehrstellen
      • Praktikum
    • Rapp als Arbeitgeberin
      • Führungsgrundsätze
      • Mitarbeitervorteile
      • Personalentwicklung
    • Offene Stellen
    • Initiativbewerbung
    • Job Alert

Meta Navigation

  • News
  • DE
  • EN
  • FR
  • IT
  • V-Zug Zephyr
    © Philippe Hubler Fotografie

Breadcrumb

  1. Startseite
  2. Referenzen
  3. Maximale Flexibilität für die neue Produktionsära von V-ZUG

Maximale Flexibilität für die neue Produktionsära von V-ZUG

V-ZUG setzt auch in Zukunft auf den Industriestandort in Zug. «Tech Cluster Zug» heisst das ambitionierte Projekt, bei dessen zweiter Etappe wir wiederum als Generalplaner beauftragt sind.

Ausganglage

Mit der Genehmigung des Bebauungsplans Ende 2018 sind die Grundlagen für verdichtetes und vertikales Bauen am heutigen Standort geschaffen worden. Entstehen soll ein zukunftsfähiges Stück Stadt, das auf engem Raum Produktion, Forschung und Entwicklung, Gewerbe und Wohnen vereint. Dafür ist es notwendig, die heutigen Funktionen der V-ZUG auf dem Areal zu verdichten. Mit dem MISTRAL-Projekt, einem multifunktionalen Geschossbau, den wir bereits als Generalplaner realisieren durften, wurde hierfür der erste Schritt getan.

Auftrag

Nun gilt es in einer zweiten Etappe, das sogenannte Südareal von V-ZUG-Nutzungen freizumachen und diese Funktionen in drei Neubauten zu integrieren. Das Projekt «Zephyr» umfasst eine Halle für die neue Oberflächentechnik, den Werkzeugbau und die Werkzeugkonstruktion (Zephyr Hangar Komplett), ein Stockwerkbau für Presserei-Folgeprozesse und die Montage inkl. Logistikfunktionen (Zephyr Zentral Ost) und in Hochhaus für Labor- und Büronutzungen (Zephyr Zentral West). Auch für diese drei Gebäude sind wir mit der Generalplanung beauftragt. Die Zusammenarbeit mit dem  renommierten Basler Architekturbüro Diener & Diener steht dabei für eine zukunftsweisende, funktionale und ästhetisch anspruchsvolle Architektur.

Während sich die beiden Gebäude Zephyr Zentral Ost und West noch in der Planungsphase Bauprojekt befinden, ist der Hangar Komplett schon mitten in der Realisierung. Dabei kommt die geometrische Modellkoordination zur Anwendnung, welche als Basis für Pläne und teilweise Mengenberechnungen dient.

V-Zug Zephyr
© Philippe Hubler Fotografie
V-Zug Zephyr
© Philippe Hubler Fotografie

Bei diesem Bau stellten sich von Anfang an mehrere Herausforderungen, die das Planungsteam alle meistern konnte. Die stützenfreie Shedhalle, komplett aus Holz mit den eindrücklichen Abmessungen von 90 × 40 × 15 m, stellt an Statik, Brandschutz und die architektonische Gestaltung hohe Ansprüche. Zudem wird die Produktionshalle nicht auf dem Boden realisiert, sondern auf die neue Pressehalle in 10 m Höhe gestellt. Eine stützenfreie Shedhalle als Obergeschoss ist ziemlich einzigartig.

Der bewusste Entscheid der Projektleitung von V-ZUG Immobilien, die Aufstockung komplett in Holz auszuführen, stellte höchste Anforderungen an die Auslegung des Trag-werks und die gesamte Gebäudehülle. Für diese anspruchsvolle Aufgabe konnte mit dem Unternehmen Strüby Holzbau AG ein professioneller und innovativer Partner gewonnen werden. So gelang es, sowohl das eindrückliche Haupttragwerk mit einer Dimension von 40 × 5 m am Stück zu liefern als auch die Aussenhülle in vorgefertigten Elementmodulen zu verbauen.

Resultat

Das Gebäude war innerhalb von nur 6 Wochen bis Ende 2019 dicht und der Innenausbau startete termingerecht im Januar 2020. Die Übergabe an die Bauherrschaft ist für Sommer 2020 geplant.

RIN-V-Zug Zephyr Innenansicht

Kontaktieren Sie uns:

  • rt-gasser-yves-2

    Yves Gasser

    Mitglied der Bereichsleitung Mobilität und Logistik

    Contact Information
    • E-Mail
    • +41 58 595 78 40

Eckdaten

  • Kunde

    V-ZUG Infra

  • Branche

    Maschinen- und Apparatebau

  • Standort

    Zug

  • Planungsphase

    2016 - 2018

  • Realisierungsphase

    2019 - 2020

  • Partner

    Gesamtbauleitung: Cerutti Partner Architekten AG
    Architektur: Diener & Diener Architekten
    Tragwerksplanung: Bänziger Partner AG
    Brandschutz/Bauphysik/Akustik: Amstein + Walthert Basel AG

Leistungsbereiche

  • Generalplanung

    Wir planen und koordinieren Ihr Bauvorhaben aus einer Hand.

    Weiterlesen
  • Baumanagement

    Wir sorgen für das reibungslose Zusammenspiel aller am Bau Beteiligten.

    Weiterlesen
  • Virtual Design und Construction (VDC)

    Willkommen in der digitalen Welt der Rapp AG

    Weiterlesen

Kontaktieren Sie uns:

+41 58 595 77 77 info@rapp.ch

Social Links

Rapp AG

Hochstrasse 100
Postfach
4018 Basel
Schweiz

Downloads

Zur Übersicht
  • Organigramm Rapp AG
  • Werksentwicklungsplanung
  • Urbane Logistik
  • Wertstrommethode

Footer

  • Impressum
  • Datenschutz
  • © 2023 Rapp AG Basel
Rapp AG
  • Leistungsangebot
    • Zur Übersicht
    • Generalplanung & Baumanagement
    • Betrieb & Logistik
    • Architektur & Arealplanung
    • Infrastruktur & Umwelt
    • Tragwerke & Fachspezialisten
    • Mobilität & Verkehr
    • Energie-Management
    • Energie-Systeme
    • Integrale Leistungen
  • Referenzen
  • Stories
  • Über uns
    • Zur Übersicht
    • Management
    • Team
    • Leitbild
    • Kennzahlen
    • Geschichte
    • Engagement
      • Zur Übersicht
      • Nachhaltigkeitsstrategie
      • Soziales Engagement
      • Nachwuchsförderung
      • Partnerschaften
      • Entwicklungszusammenarbeit
    • Standorte & Kontakt
  • Karriere
    • Zur Übersicht
    • Karriere bei Rapp
      • Zur Übersicht
      • Laufbahn
      • Lehrstellen
      • Praktikum
    • Rapp als Arbeitgeberin
      • Zur Übersicht
      • Führungsgrundsätze
      • Mitarbeitervorteile
      • Personalentwicklung
    • Offene Stellen
    • Initiativbewerbung
    • Job Alert

Meta Navigation

  • News
  • DE
  • EN
  • FR
  • IT