Direkt zum Inhalt
Rapp AG

Main navigation

  • Leistungsangebot
    • Zur Übersicht
    • Generalplanung & Baumanagement
      • Baumanagement
      • Generalplanung
    • Betrieb & Logistik
      • Standortentwicklungsanalyse
      • Werks- und Logistikplanung
      • Betriebs- und Logistikoptimierung
      • Transportmanagement
      • Aufzugsplanung und -optimierung
    • Architektur & Arealplanung
      • Koordination bei Projektentwicklungen
      • Architektur
      • Arealverkehr und Parkierung
    • Infrastruktur & Umwelt
      • Arealdokumentation CAD und GIS
      • Vermessung
      • Werkleitungen und Rohrleitungsbau
      • Wasser und Abwasser
      • Rückbau und Schadstoffsanierung
      • Umweltplanung
      • Tiefbau und Industrietiefbau
      • Brücken und Kunstbauten
      • Verkehrsanlagen
    • Tragwerke & Fachspezialisten
      • Tragwerksplanung
      • Baulogistik
      • Bauphysik und Akustik
      • Brandschutz
      • Sicherheit
      • Simulation in Gebäuden
      • Umzugsplanung
    • Mobilität & Verkehr
      • Mobilitätsangebote und neue Mobilität
      • Verkehrsplanung
      • Verkehrstelematik
      • Beratung öffentlicher Verkehr
      • Güterverkehrsberatung und -planung
      • Mobilität und Schallschutz Süddeutschland
    • Energie-Management
      • Zusammenschluss zum Eigenverbrauch ZEV
      • Energie- und Wassermesssysteme
      • Verbrauchsdatenmanagement
    • Energie-Systeme
      • Energie-Konzepte
      • Photovoltaik und E-Mobilität
      • Energie- und Ressourceneffizienz
    • Integrale Leistungen
      • Nachhaltiges Planen und Bauen
      • Virtual Design und Construction (VDC)
  • Referenzen
    • Zur Übersicht
    • Nach Branchen

      • Banken und Versicherungen
      • Baubranche
      • Chemie und Pharma
      • Energie und Energieversorgung
      • Forschung
      • Gesundheitswesen
      • Gross- und Detailhandel
      • Güterverkehr und -transport
      • Immobilien
      • Industrie
      • Kunst, Kultur und Unterhaltung
      • Logistik
      • Maschinen- und Apparatebau
      • Oeffentliche Hand
      • Oeffentlicher Verkehr
      • Raumplanung und -entwicklung
      • Schulen
      • Stiftungen
      • Umwelt
      • Verkehrsinfrastruktur
      • Wohnungsbau

      Nach Leistungsbereichen

      • Architektur
      • Arealdokumentation CAD und GIS
      • Arealverkehr und Parkierung
      • Aufzugsplanung und -optimierung
      • Baulogistik
      • Baumanagement
      • Bauphysik und Akustik
      • Beratung öffentlicher Verkehr
      • Betriebs- und Logistikoptimierung
      • Brandschutz
      • Brücken und Kunstbauten
      • Energie- und Ressourceneffizienz
      • Energie- und Wassermesssysteme
      • Energie-Konzepte
      • Generalplanung
      • Güterverkehrsberatung und -planung
      • Koordination und Planung bei Projektentwicklungen
      • Mobilität und Schallschutz Süddeutschland
      • Mobilitätsangebote und neue Mobilität
      • Nachhaltiges Planen und Bauen
      • Photovoltaik und E-Mobilität
      • Rückbau und Schadstoffsanierung
      • Sicherheit
      • Simulation in Gebäuden
      • Standortentwicklungs- und Potenzialanalyse
      • Tiefbau und Industrietiefbau
      • Tragwerksplanung
      • Transportmanagement
      • Umweltplanung
      • Umzugsplanung
      • Verbrauchsdatenmanagement
      • Verkehrsanlagen
      • Verkehrsplanung
      • Verkehrstelematik
      • Vermessung
      • Virtual Design und Construction (VDC)
      • Wasser und Abwasser
      • Werkleitungen und Rohrleitungsbau
      • Werks- und Logistikplanung
      • Zusammenschluss zum Eigenverbrauch ZEV
  • Stories
  • Über uns
    • Zur Übersicht
    • Management
    • Team
    • Kennzahlen
    • Geschichte
    • Engagement
      • Nachhaltigkeitsstrategie
      • Soziales Engagement
      • Nachwuchsförderung
      • Partnerschaften
      • Entwicklungszusammenarbeit
    • Standorte & Kontakt
    • Porträt 2025
  • Karriere

Meta Navigation

  • Jobs
  • News
  • DE
  • EN
  • FR
  • IT
  • Leistungsversprechen_Lebensräume

Breadcrumb

  1. Startseite
  2. Solide Basis für eine erfolgreiche Entwicklung

Solide Basis für eine erfolgreiche Entwicklung

Die Rapp Gruppe ist nach einem leichten Umsatzsatzrückgang gut ins Geschäftsjahr 2023 gestartet. Mit der Fusion der sechs operativen Betriebsgesellschaften zur neuen Rapp AG wird die Strategie der Vereinfachung konsequent umgesetzt.

Der konsolidierte betriebliche Umsatz sinkt gegenüber Vorjahr um 6.4% auf 73.1 Millionen Franken. Die Eigenleistungen reduzierten sich von 63.3 Millionen Franken auf 55.6 Millionen Franken. Per Ende Geschäftsjahr 2022 verfügt die Rapp Gruppe über eine Eigenkapitalquote von 69%, welche sich im Berichtsjahr um 4% weiter erhöht hat.

Der Personalbestand zum Jahresbeginn 2023 bleibt mit 425 Mitarbeitende (Vorjahr 430) und rund 380 Vollzeitstellen (Vorjahr 385) praktisch stabil auf dem Niveau des Vorjahres. 

Für das Geschäftsjahr 2022 haben der Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung entschieden, die sechs operativen Betriebsgesellschaften zusammen zu führen. Damit wird die Strategie des interdisziplinären Gesamtangebotes konsequent umgesetzt. Die Fusion zur Rapp AG erfolgte per 30. Juni 2022 (rückwirkend per 1. Januar 2022). Im Rahmen der strategischen Vorgaben wird der CEO Dr. Daniel Scheifele gemeinsam mit der Geschäftsleitung das bestehende Dienstleistungsangebot weiterentwickeln. 

Mit der Fusion sei eine solide Basis für die erfolgreiche Entwicklung des Unternehmens geschaffen worden, sagt Verwaltungsratspräsident Daniel Kramer. «Das breite Dienstleistungsspektrum von Rapp ist einzigartig und ermöglicht uns, den immer komplexer werdenden Herausforderungen unserer Lebensräume mit inter- und multidisziplinären Ansätzen umsichtig zu begegnen.»

Kennzahlen per 31.12.22

    2021   2021

Betrieblicher Umsatz (konsolidiert, in Mio. CHF)

davon Eigenleistungen

 

73.1

55.6

 

78.1

63.3

         
Eigenkapitalquote   69%   65%
         
Personalbestand per 1.1. des Folgejahres   425   430

Organisation

Rapp AG (per 1. Juli 2022)

 

Porträt 2023

Gedruckte Version

Online-Version

 

Videomaterial

rapp_scheifele_kramer_web
© Sven Bartz

Freie Fahrt 
Mit grosser Zuversicht und viel Schwung nehmen Verwaltungsratspräsident Daniel Kramer (links) und CEO Daniel Scheifele (rechts) die künftigen Aufgaben in Angriff. Wie, erklären sie auf einer Bahnfahrt auf der rundum sanierten Strecke der Waldenburgerbahn.

zum Video
 

P2023_rapp_koeltzsch_stefanie
© Sven Bartz

Menschen hinter den Projekten

Stimmen unserer Mitarbeitenden – an den Originalschauplätzen ihrer Tätigkeiten geben sie Einblick in die vielseitige Arbeits- und Auftragswelt von Rapp. 

zur Playlist auf youtube

Bildmaterial

Download über diesen Link

rapp_waldenburgerbahn_badbubendorf

Sanierung und Erneuerung Waldenburgerbahn
In der Sanierung und Erneuerung der kompletten Infrastruktur der gut 13 Kilometer langen Strecke waren insgesamt sechs Fachbereiche oder rund 40 Fachspezialistinnen und Fachspezialisten von Rapp involviert.

Foto: Reto Vollenweider
 

Felix Platter-Frontansicht
© Ariel Huber

Felix Platter Spital, Basel
Das Felix Platter-Spital, ein typischer Bau der Nachkriegsmoderne im Westen Basels, ist in ein urbanes Wohngebäude verwandelt worden. Müller Sigrist Architekten und Rapp AG sind dabei respektvoll mit der Baukultur umgegangen und haben für die Baugenossenschaft wohnen&mehr erschwinglichen Wohnraum mit 135 Wohnungen geschaffen.

Foto: Ariel Huber
 

rapp_postauto_dekarbonisierung
© Postauto

Dekarbonisierung im öffentlichen Verkehr
Im Bestreben, einen Beitrag zur CO2-Reduktion im Verkehr zu leisten, planen die Transportunternehmen des öffentlichen Verkehrs den Umstieg auf emissionsarme Antriebsformen, so auch PostAuto Schweiz. Rapp hat PostAuto Nord bei der Umstellung am Standort Brugg unterstützt.

Foto: Postauto AG
 

ZEV-Onlineportal
© Rapp AG

Online-Plattform ZEV
Für die Abrechnungsdienstleistung ZEV hat Rapp für Immobiliendienstleister, Verwaltungen, Energieversorgungsunternehmen und Energiedienstleister ein neues Webportal entwickelt.

Visualisierung: Rapp AG
 

rapp_scheifele_kramer_web
© Sven Bartz

Daniel Kramer und Dr. Daniel Scheifele
Verwaltungsratspräsident und CEO Rapp AG

Foto: Sven Bartz

RAPP_Daniel Kramer
© Sven Bartz

Daniel Kramer
Verwaltungsratspräsident Rapp AG

Foto: Sven Bartz

Rapp_CEO_Scheifele Daniel
© Sven Bartz

Dr. Daniel Scheifele
CEO Rapp AG

Foto: Sven Bartz

Seit der Gründung im Jahre 1896 befindet sich der Firmenhauptsitz an der Hochstrasse 100 in Basel
© Beat Ernst

Hauptsitz der Rapp AG
Seit der Gründung befindet sich der Firmenhauptsitz an der Hochstrasse 100 in Basel

Foto: Beat Ernst

Kontaktieren Sie uns:

  • sde-scheifele-daniel-1.jpg

    Daniel Scheifele

    CEO

    Contact Information
    • E-Mail
    • +41 58 595 73 30
  • rs-achermann-karin-1

    Karin Achermann

    Leiterin Marketing und Kommunikation

    Contact Information
    • E-Mail
    • +41 58 595 78 02

Kontaktieren Sie uns:

+41 58 595 77 77 info@rapp.ch

Social Links

Rapp AG

Hochstrasse 100
Postfach
4018 Basel
Schweiz

Downloads

Zur Übersicht
  • Porträt 2025
  • Bildungsbauten
  • Nachhaltigkeitsbericht 2024
  • Wohnungsbau am Puls der Zeit

Footer

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • © 2025 Rapp AG Basel
Rapp AG
  • Leistungsangebot
    • Zur Übersicht
    • Generalplanung & Baumanagement
    • Betrieb & Logistik
    • Architektur & Arealplanung
    • Infrastruktur & Umwelt
    • Tragwerke & Fachspezialisten
    • Mobilität & Verkehr
    • Energie-Management
    • Energie-Systeme
    • Integrale Leistungen
  • Referenzen
  • Stories
  • Über uns
  • Karriere

Meta Navigation

  • Jobs
  • News
  • DE
  • EN
  • FR
  • IT