Direkt zum Inhalt
Rapp AG

Main navigation

  • Leistungsangebot
    • Zur Übersicht
    • Generalplanung & Baumanagement
      • Baumanagement
      • Generalplanung
    • Betrieb & Logistik
      • Fabrikplanung
      • Logistikplanung
      • Operational Excellence
      • Betriebs- und Werkstättenplanung
      • Werksplanung
    • Messen & Abrechnen
      • Abrechnungsservices
      • Messsysteme
    • Infrastruktur & Umwelt
      • Arealdokumentation CAD und GIS
      • Vermessung
      • Werkleitungen und Rohrleitungsbau
      • Wasser und Abwasser
      • Rückbau und Schadstoffsanierung
      • Umweltplanung
      • Tiefbau und Industrietiefbau
      • Brücken und Kunstbauten
      • Verkehrsanlagen
    • Architektur & Arealplanung
      • Projektentwicklung
      • Architektur
      • Arealplanung
    • Mobilität & Verkehr
      • Mobilitätsangebote und neue Mobilität
      • Verkehrsplanung
      • Verkehrstelematik
      • Öffentlicher Verkehr
      • Güterverkehr und Transportmanagement
      • Mobilität und Schallschutz Süddeutschland
    • Energie & Gebäudetechnik
      • Energiekonzepte
      • Gebäudetechnik
      • Simulation in Gebäuden
    • Tragwerke & Fachspezialisten
      • Tragwerksplanung
      • Baulogistik
      • Bauphysik und Akustik
      • Brandschutz
      • Sicherheit
      • Aufzugsplanung
      • Umzugsplanung
  • Referenzen
    • Zur Übersicht
    • Nach Branchen

      • Banken und Versicherungen
      • Baubranche
      • Chemie und Pharma
      • Energie und Energieversorgung
      • Forschung
      • Gesundheitswesen
      • Gross- und Detailhandel
      • Güterverkehr und -transport
      • Immobilien
      • Industrie
      • Kunst, Kultur und Unterhaltung
      • Logistik
      • Maschinen- und Apparatebau
      • Oeffentliche Hand
      • Oeffentlicher Verkehr
      • Raumplanung und -entwicklung
      • Schulen
      • Stiftungen
      • Umwelt
      • Verkehrsinfrastruktur
      • Wohnungsbau

      Nach Leistungsbereichen

      • Abrechnungsservices
      • Architektur
      • Arealdokumentation CAD und GIS
      • Arealplanung
      • Aufzugsplanung
      • Baulogistik
      • Baumanagement
      • Bauphysik und Akustik
      • Betriebs- und Werkstättenplanung
      • Brandschutz
      • Brücken und Kunstbauten
      • Energiekonzepte
      • Fabrikplanung
      • Gebäudetechnik
      • Generalplanung
      • Güterverkehr und Transportmanagement
      • Logistikplanung
      • Messsysteme
      • Mobilität und Schallschutz Süddeutschland
      • Mobilitätsangebote und neue Mobilität
      • Öffentlicher Verkehr
      • Operational Excellence
      • Projektentwicklung
      • Rückbau und Schadstoffsanierung
      • Sicherheit
      • Simulation in Gebäuden
      • Tiefbau und Industrietiefbau
      • Tragwerksplanung
      • Umweltplanung
      • Umzugsplanung
      • Verkehrsanlagen
      • Verkehrsplanung
      • Verkehrstelematik
      • Vermessung
      • Wasser und Abwasser
      • Werkleitungen und Rohrleitungsbau
      • Werksplanung
  • Stories
  • Über uns
    • Zur Übersicht
    • Management
    • Team
    • Leitbild
    • Kennzahlen
    • Geschichte
    • Engagement
      • Partnerschaften
      • Nachwuchsförderung
      • Entwicklungszusammenarbeit
    • Standorte & Kontakt
  • Karriere
    • Zur Übersicht
    • Karriere bei Rapp
      • Laufbahn
      • Lehrstellen
      • Praktikum
    • Rapp als Arbeitgeberin
      • Führungsgrundsätze
      • Mitarbeitervorteile
      • Personalentwicklung
    • Offene Stellen
    • Initiativbewerbung
    • Job Alert

Meta Navigation

  • News
  • DE
  • EN
  • FR
  • IT
  • RT-SaPPART-01
    © Nmedia, Fotolia.com

Breadcrumb

  1. Startseite
  2. Referenzen
  3. Performance-Bewertung der Positionierung durch Satelliten für den Strassentransport (SaPPART)

Performance-Bewertung der Positionierung durch Satelliten für den Strassentransport (SaPPART)

SaPPART bereitet den Weg für zertifizierte Terminals vor, welche zu einem signifikant höheren Einsatz von GNSS-basierten intelligenten Transportsystemen und Mobilitätsanwendungen führen soll.

Ausgangslage

Globale Navigationssatellitensysteme (GNSS) haben grosses Potential bei der Entwicklung von intelligenten Transportsystemen (ITS) und Mobilitätsdienstleistungen. So wird erwartet, dass sie zur Verbesserung der Sicherheit, Erhöhung der Kapazität und Reduktion der Staus beitragen werden. Der Strassensektor wird schätzungsweise mehr als 50% vom GNSS Markt ausmachen und 75% wenn Mobilitätsdienstleistungen auf Smartphones berücksichtigen werden. Dennoch, das derzeitige Fehlen eines gesamteuropäischen Zertifizierungsprozesses, unterstützt durch vereinbarte Standards, verhindert die Realisierung der erwarteten Vorteile. Der Hauptgrund dafür ist die Komplexität der Definition und Bewertung der Performance vom GNSS, welche stark vom Umfeld und dem betrieblichen Szenario beeinflusst wird. Aktivitäten bezüglich einer Standardisierung in Europa sind eingeleitet worden. Dennoch sind zu dieser Thematik viele wissenschaftliche Fragestellungen noch offen und benötigen eine gemeinsame Vereinbarung.

RT-SaPPART-00

Abbildung: SaPPart GNSS-basierte Positionierung in ITS

Resultate

SaPPART, eine Aktion unter dem Europäischen Kooperation in Wissenschaft und Technologie Programm, hat Experten der GNSS, ITS und Mobilität zusammengeführt um die offenen Fragestellungen zu besprechen. SaPPART hat die Rahmenbedingungen für eine Bewertung der Performance von GNSS-basierten Terminals zur Positionierung definiert;

  • Das White Paper „Bessere Nutzung vom GNSS für sichereren und grüneren Transport“ (eng. „Better use of GNSS for safer and greener transport“) erklärt die Grundlagen der Systeme zur Positionierung. Dabei liegt der Fokus auf GNSS-basierte Positionierung und deren Fragestellungen zur Anwendung in intelligenten Transportsystemen.
  • Das Handbuch definiert Rahmenbedingungen für das Performance-Management von GNSS-basierten intelligenten Transportsystemen zwischen der Anwendung und Positionungs-Performance.
  • Die Leitlinien liefern Hinweise und Empfehlungen zu den Fragestellungen bezüglich GNSS-basierten Positionierungs-Terminals und deren Performance Tests (mit Feldtests und Simulationen).
  • Lücken-Analyse bezüglich GNSS-basierter Positionierung in ITS Standards und Vorschriften.
  • Die letzte Konferenz wurde gemeinsam mit ERTICO organisiert. Es lief unter den Namen „Qualitativ hochwertige Positionierung: Ein Schlüsselfaktor für autonomes Fahren“ (eng. „High Quality Positioning: a Key Success for Autonomous Driving“) und wurde für die Verbreitung der Resultate von SaPPART benutzt. Die Konzepte von SaPPART wurden in aktuellen und führenden europäischen Forschungsprojekte integriert.

Einer unserer Mitarbeiter war zum Mitglied des Schweizer Managementkomitee und Leiter der Arbeitsgruppe bezüglich Standardisierung und Zertifizierung ernannt worden. Des Weiteren war er Co-Autor bei den Hauptergebnissen von SaPPART.

Weitere Details zu SaPPART sind unter folgendem Link zu finden. http://www.sappart.net/

Downloads

    SaPPART Guidelines

    Performance assessment of positioning terminais

    6.5 MB

    SaPPART Handbook

    Assessment of positioning performance in ITS applications

    3.8 MB

    SaPPART White Paper

    Better use of Global Navigation Satellite Systems for safer and greener transport

    9.95 MB

    SaPPART Status of standardization and regulation with regards to GNSS in ITS

    Final Conference Brüssel, 4.10.2017

    1.09 MB

Kontaktieren Sie uns:

  • rt-engdahl-jesper-2.jpg

    Jesper Engdahl

    Fachverantwortlicher Intelligent Transport Systems

    Contact Information
    • E-Mail
    • +41 58 595 78 53

Eckdaten

  • Branche

    Güterverkehr und -transport, Verkehrsinfrastruktur

  • Planungsphase

    2013-2017

Leistungsbereiche

  • Verkehrstelematik

    Wir setzen uns dafür ein, dass die begrenzte Ressource «Strasse» durch den Einsatz moderner Technologien optimal genutzt wird.

    Weiterlesen

Kontaktieren Sie uns:

+41 58 595 77 77 info@rapp.ch

Social Links

Rapp AG

Hochstrasse 100
Postfach
4018 Basel
Schweiz

Downloads

Zur Übersicht
  • Organigramm Rapp AG
  • Porträt 2022
  • Anerkennungspreis AKG Ersatzneubau Kantonsspital Winterthur
  • Rapp Wheel

Footer

  • Impressum
  • Datenschutz
  • © 2022 Rapp AG Basel
Rapp AG
  • Leistungsangebot
    • Zur Übersicht
    • Generalplanung & Baumanagement
    • Betrieb & Logistik
    • Messen & Abrechnen
    • Infrastruktur & Umwelt
    • Architektur & Arealplanung
    • Mobilität & Verkehr
    • Energie & Gebäudetechnik
    • Tragwerke & Fachspezialisten
  • Referenzen
  • Stories
  • Über uns
    • Zur Übersicht
    • Management
    • Team
    • Leitbild
    • Kennzahlen
    • Geschichte
    • Engagement
      • Zur Übersicht
      • Partnerschaften
      • Nachwuchsförderung
      • Entwicklungszusammenarbeit
    • Standorte & Kontakt
  • Karriere
    • Zur Übersicht
    • Karriere bei Rapp
      • Zur Übersicht
      • Laufbahn
      • Lehrstellen
      • Praktikum
    • Rapp als Arbeitgeberin
      • Zur Übersicht
      • Führungsgrundsätze
      • Mitarbeitervorteile
      • Personalentwicklung
    • Offene Stellen
    • Initiativbewerbung
    • Job Alert

Meta Navigation

  • News
  • DE
  • EN
  • FR
  • IT