Direkt zum Inhalt
Rapp AG

Main navigation

  • Leistungsangebot
    • Zur Übersicht
    • Generalplanung & Baumanagement
      • Baumanagement
      • Generalplanung
    • Betrieb & Logistik
      • Standortentwicklungsanalyse
      • Werks- und Logistikplanung
      • Betriebs- und Logistikoptimierung
      • Transportmanagement
    • Architektur & Arealplanung
      • Projektentwicklung
      • Architektur
      • Arealplanung
    • Infrastruktur & Umwelt
      • Arealdokumentation CAD und GIS
      • Vermessung
      • Werkleitungen und Rohrleitungsbau
      • Wasser und Abwasser
      • Rückbau und Schadstoffsanierung
      • Umweltplanung
      • Tiefbau und Industrietiefbau
      • Brücken und Kunstbauten
      • Verkehrsanlagen
    • Tragwerke & Fachspezialisten
      • Tragwerksplanung
      • Baulogistik
      • Bauphysik und Akustik
      • Brandschutz
      • Sicherheit
      • Simulation in Gebäuden
      • Umzugsplanung
    • Mobilität & Verkehr
      • Mobilitätsangebote und neue Mobilität
      • Verkehrsplanung
      • Verkehrstelematik
      • Öffentlicher Verkehr
      • Güterverkehrsmanagement
      • Mobilität und Schallschutz Süddeutschland
    • Energie-Management
      • Verbrauchsdatenmanagement
      • Zusammenschluss zum Eigenverbrauch ZEV
      • Energie- und Wassermesssysteme
    • Energie-Systeme
      • Energie-Konzepte
      • Photovoltaik und E-Mobilität
      • Energie- und Ressourceneffizienz
    • Integrale Leistungen
      • Nachhaltiges Planen und Bauen
      • Virtual Design und Construction (VDC)
  • Referenzen
    • Zur Übersicht
    • Nach Branchen

      • Banken und Versicherungen
      • Baubranche
      • Chemie und Pharma
      • Energie und Energieversorgung
      • Forschung
      • Gesundheitswesen
      • Gross- und Detailhandel
      • Güterverkehr und -transport
      • Immobilien
      • Industrie
      • Kunst, Kultur und Unterhaltung
      • Logistik
      • Maschinen- und Apparatebau
      • Oeffentliche Hand
      • Oeffentlicher Verkehr
      • Raumplanung und -entwicklung
      • Schulen
      • Stiftungen
      • Umwelt
      • Verkehrsinfrastruktur
      • Wohnungsbau

      Nach Leistungsbereichen

      • Architektur
      • Arealdokumentation CAD und GIS
      • Arealplanung
      • Baulogistik
      • Baumanagement
      • Bauphysik und Akustik
      • Betriebs- und Logistikoptimierung
      • Brandschutz
      • Brücken und Kunstbauten
      • Energie- und Ressourceneffizienz
      • Energie- und Wassermesssysteme
      • Energie-Konzepte
      • Generalplanung
      • Güterverkehrsmanagement
      • Mobilität und Schallschutz Süddeutschland
      • Mobilitätsangebote und neue Mobilität
      • Nachhaltiges Planen und Bauen
      • Öffentlicher Verkehr
      • Photovoltaik und E-Mobilität
      • Projektentwicklung
      • Rückbau und Schadstoffsanierung
      • Sicherheit
      • Simulation in Gebäuden
      • Standortentwicklungs- und Potenzialanalyse
      • Tiefbau und Industrietiefbau
      • Tragwerksplanung
      • Transportmanagement
      • Umweltplanung
      • Umzugsplanung
      • Verbrauchsdatenmanagement
      • Verkehrsanlagen
      • Verkehrsplanung
      • Verkehrstelematik
      • Vermessung
      • Virtual Design und Construction (VDC)
      • Wasser und Abwasser
      • Werkleitungen und Rohrleitungsbau
      • Werks- und Logistikplanung
      • Zusammenschluss zum Eigenverbrauch ZEV
  • Stories
  • Über uns
    • Zur Übersicht
    • Management
    • Team
    • Leitbild
    • Kennzahlen
    • Geschichte
    • Engagement
      • Nachhaltigkeitsstrategie
      • Soziales Engagement
      • Nachwuchsförderung
      • Partnerschaften
      • Entwicklungszusammenarbeit
    • Standorte & Kontakt
  • Karriere
    • Zur Übersicht
    • Karriere bei Rapp
      • Laufbahn
      • Lehrstellen
      • Praktikum
    • Rapp als Arbeitgeberin
      • Führungsgrundsätze
      • Mitarbeitervorteile
      • Personalentwicklung
    • Offene Stellen
    • Initiativbewerbung
    • Job Alert

Meta Navigation

  • News
  • DE
  • EN
  • FR
  • IT
  • Video protection, bruxelles-capitale, zone de basses émissions
    © Horváth Botond - stock.adobe.com

Breadcrumb

  1. Startseite
  2. Referenzen
  3. Videoschutz und Umweltzone in der Region Brüssel-Hauptstadt

Videoschutz und Umweltzone in der Region Brüssel-Hauptstadt

Im Januar 2018 trat das System der permanenten Umweltzone in den 19 Brüsseler Gemeinden in Kraft. Durch das schrittweise Verbot der umweltbelastendsten Fahrzeuge aus der Region Brüssel und die Förderung alternativer Verkehrsträger trägt dieses System zur Verbesserung der Luftqualität und damit der Gesundheit der Bürger bei.

Ausgangslage

Im Jahr 2016 verabschiedete die Brüsseler Regierung den Luftklima-Energieplan (und seine 144 Massnahmen), dessen eines der Ziele darin besteht, die Region Brüssel in die Lage zu versetzen, die europäischen Luftqualitätsanforderungen zu erfüllen. Viele der Massnahmen werden oder wurden umgesetzt: Vorbildlichkeit der Behörden durch den Einsatz von 100% Ökostrom; regionaler Kreiswirtschaftsplan; neues Energiebonussystem und Strategie für erneuerbare Energien, etc.

Einige Schadstoffe aus dem Autoverkehr haben erhebliche negative Auswirkungen auf unsere Gesundheit: Zunahme von Atemwegserkrankungen und -zuständen, Bronchitis, Asthma,..... Trotz einer deutlichen Verbesserung der allgemeinen Luftqualität sind noch Anstrengungen erforderlich, um das Vorhandensein bestimmter Schadstoffe (Stickstoffdioxid, Kohlendioxid,....) zu verringern.

Aufbauend auf den erworbenen Fähigkeiten koordinieren Brüsseler Umwelt, Brüsseler Steuern, Brüsseler Mobilität, das Informatikzentrum für die Region Brüssel (Brussels Regional Informatics Centre, BRIC), und Brüsseler Präventions- und Sicherheitszentren seit Juni 2016 ihre Ressourcen, um die Grundzüge der Massnahme und ihre Umsetzung genau festzulegen.

Video protection, bruxelles capitale, zone de basses émissions
© Lucian Milasan - stock.adobe.com

Videoschutz und Fahrtenkontrolle

Das IRISnet-Videoschutzprojekt (eine öffentlich-private Partnerschaft) für die Region Brüssel-Hauptstadt besteht in der Implementierung einer Lösung für den Austausch von Videoüberwachungsbildern über eine gemeinsame Plattform, die von verschiedenen Partnern in der Region gemeinsam genutzt wird.

Zusätzlich zu den Videoüberwachungsdiensten möchte IRISnet seinen Dienstleistungskatalog mit Lösungen zur automatischen Nummernschilderkennung (Automatic Number Plate Recognition, ANPR) erweitern, die alle ihre Möglichkeiten abdecken, wie z.B. die Kontrolle von Fahrten, Fahrspuren für öffentliche Verkehrsmittel, geparkte Fahrzeuge und Yellow-Box-Knotenpunkte (wo es verboten ist, anzuhalten, um den Verkehrsfluss aufrechtzuerhalten oder eine freie Durchfahrt für Einsatzfahrzeuge zu gewährleisten).

Rapp unterstützte das BRIC, das für die Umsetzung und den technischen Betrieb des Projekts verantwortlich war, bei der Erstellung einer Ausschreibung für die Videoschutz-, ANPR- und Fahrtenkontrollsysteme. Auch bei der Auswertung der Angebote und der Anhörung der Bieter wurde Unterstützung geleistet.

Das System der "Umweltzone" in Brüssel wurde in Januar 2018 in Betrieb genommen und ist das Ergebnis dieser Ausschreibung. Die Kriterien für den Zugang zum Gebiet basieren auf der EURO-Norm und dem Kraftstoff. Der Bereich betrifft sowohl in Belgien als auch im Ausland zugelassene Fahrzeuge.

Weitere Informationen finden Sie unter:

  • https://bric.brussels/en/news_publications/news/lez-in-force-as-of-1-january-2018?set_language=en
  • https://lez.brussels/en
  • Karte der Umweltzone

Umweltzonen in Europa

Umweltzonen als Mittel gegen die Luftverschmutzung in Städten. Inzwischen stehen erste Erkenntnisse aus dem Projekt in Brüssel zur Verfügung. Lesen Sie hier mehr dazu im Bericht des VSS-Online Magazins.

 

Kontaktieren Sie uns:

  • rt-engdahl-jesper-2.jpg

    Jesper Engdahl

    Fachverantwortlicher Intelligent Transport Systems

    Contact Information
    • E-Mail
    • +41 58 595 78 53

Eckdaten

  • Kunde

    Informatikzentrum für die Region Brüssel (BRIC)

  • Branche

    Güterverkehr und -transport, Verkehrsinfrastruktur

  • Standort

    Brüssel

Leistungsbereiche

  • Verkehrsplanung

    Wir übernehmen in der Verkehrsplanung Verantwortung damit Verkehrssysteme für die Zukunft nachhaltig, wirtschaftlich, leistungsfähig und sicher gestaltet sind.

    Weiterlesen
  • Verkehrstelematik

    Wir setzen uns dafür ein, dass die begrenzte Ressource «Strasse» durch den Einsatz moderner Technologien optimal genutzt wird.

    Weiterlesen

Kontaktieren Sie uns:

+41 58 595 77 77 info@rapp.ch

Social Links

Rapp AG

Hochstrasse 100
Postfach
4018 Basel
Schweiz

Downloads

Zur Übersicht
  • Organigramm Rapp AG
  • Werksentwicklungsplanung
  • Urbane Logistik
  • Wertstrommethode

Footer

  • Impressum
  • Datenschutz
  • © 2023 Rapp AG Basel
Rapp AG
  • Leistungsangebot
    • Zur Übersicht
    • Generalplanung & Baumanagement
    • Betrieb & Logistik
    • Architektur & Arealplanung
    • Infrastruktur & Umwelt
    • Tragwerke & Fachspezialisten
    • Mobilität & Verkehr
    • Energie-Management
    • Energie-Systeme
    • Integrale Leistungen
  • Referenzen
  • Stories
  • Über uns
    • Zur Übersicht
    • Management
    • Team
    • Leitbild
    • Kennzahlen
    • Geschichte
    • Engagement
      • Zur Übersicht
      • Nachhaltigkeitsstrategie
      • Soziales Engagement
      • Nachwuchsförderung
      • Partnerschaften
      • Entwicklungszusammenarbeit
    • Standorte & Kontakt
  • Karriere
    • Zur Übersicht
    • Karriere bei Rapp
      • Zur Übersicht
      • Laufbahn
      • Lehrstellen
      • Praktikum
    • Rapp als Arbeitgeberin
      • Zur Übersicht
      • Führungsgrundsätze
      • Mitarbeitervorteile
      • Personalentwicklung
    • Offene Stellen
    • Initiativbewerbung
    • Job Alert

Meta Navigation

  • News
  • DE
  • EN
  • FR
  • IT