Direkt zum Inhalt
Rapp AG

Main navigation

  • Leistungsangebot
    • Zur Übersicht
    • Generalplanung & Baumanagement
      • Baumanagement
      • Generalplanung
    • Betrieb & Logistik
      • Standortentwicklungsanalyse
      • Werks- und Logistikplanung
      • Betriebs- und Logistikoptimierung
      • Transportmanagement
      • Aufzugsplanung und -optimierung
    • Architektur & Arealplanung
      • Projektentwicklung
      • Architektur
      • Arealplanung
    • Infrastruktur & Umwelt
      • Arealdokumentation CAD und GIS
      • Vermessung
      • Werkleitungen und Rohrleitungsbau
      • Wasser und Abwasser
      • Rückbau und Schadstoffsanierung
      • Umweltplanung
      • Tiefbau und Industrietiefbau
      • Brücken und Kunstbauten
      • Verkehrsanlagen
    • Tragwerke & Fachspezialisten
      • Tragwerksplanung
      • Baulogistik
      • Bauphysik und Akustik
      • Brandschutz
      • Sicherheit
      • Simulation in Gebäuden
      • Umzugsplanung
    • Mobilität & Verkehr
      • Mobilitätsangebote und neue Mobilität
      • Verkehrsplanung
      • Verkehrstelematik
      • Beratung öffentlicher Verkehr
      • Güterverkehrsberatung und -planung
      • Mobilität und Schallschutz Süddeutschland
    • Energie-Management
      • Zusammenschluss zum Eigenverbrauch ZEV
      • Energie- und Wassermesssysteme
      • Verbrauchsdatenmanagement
    • Energie-Systeme
      • Energie-Konzepte
      • Photovoltaik und E-Mobilität
      • Energie- und Ressourceneffizienz
    • Integrale Leistungen
      • Nachhaltiges Planen und Bauen
      • Virtual Design und Construction (VDC)
  • Referenzen
    • Zur Übersicht
    • Nach Branchen

      • Banken und Versicherungen
      • Baubranche
      • Chemie und Pharma
      • Energie und Energieversorgung
      • Forschung
      • Gesundheitswesen
      • Gross- und Detailhandel
      • Güterverkehr und -transport
      • Immobilien
      • Industrie
      • Kunst, Kultur und Unterhaltung
      • Logistik
      • Maschinen- und Apparatebau
      • Oeffentliche Hand
      • Oeffentlicher Verkehr
      • Raumplanung und -entwicklung
      • Schulen
      • Stiftungen
      • Umwelt
      • Verkehrsinfrastruktur
      • Wohnungsbau

      Nach Leistungsbereichen

      • Architektur
      • Arealdokumentation CAD und GIS
      • Arealplanung
      • Aufzugsplanung und -optimierung
      • Baulogistik
      • Baumanagement
      • Bauphysik und Akustik
      • Beratung öffentlicher Verkehr
      • Betriebs- und Logistikoptimierung
      • Brandschutz
      • Brücken und Kunstbauten
      • Energie- und Ressourceneffizienz
      • Energie- und Wassermesssysteme
      • Energie-Konzepte
      • Generalplanung
      • Güterverkehrsberatung und -planung
      • Mobilität und Schallschutz Süddeutschland
      • Mobilitätsangebote und neue Mobilität
      • Nachhaltiges Planen und Bauen
      • Photovoltaik und E-Mobilität
      • Projektentwicklung
      • Rückbau und Schadstoffsanierung
      • Sicherheit
      • Simulation in Gebäuden
      • Standortentwicklungs- und Potenzialanalyse
      • Tiefbau und Industrietiefbau
      • Tragwerksplanung
      • Transportmanagement
      • Umweltplanung
      • Umzugsplanung
      • Verbrauchsdatenmanagement
      • Verkehrsanlagen
      • Verkehrsplanung
      • Verkehrstelematik
      • Vermessung
      • Virtual Design und Construction (VDC)
      • Wasser und Abwasser
      • Werkleitungen und Rohrleitungsbau
      • Werks- und Logistikplanung
      • Zusammenschluss zum Eigenverbrauch ZEV
  • Stories
  • Über uns
    • Zur Übersicht
    • Management
    • Team
    • Kennzahlen
    • Geschichte
    • Engagement
      • Nachhaltigkeitsstrategie
      • Soziales Engagement
      • Nachwuchsförderung
      • Partnerschaften
      • Entwicklungszusammenarbeit
    • Standorte & Kontakt
    • Porträt 2025
  • Karriere

Meta Navigation

  • Jobs
  • News
  • DE
  • EN
  • FR
  • IT
  • Lernen vom Energie Kosmos

    Am Hauptsitz von Primeo Energie in Münchenstein ist die neue Lernwelt Energie, der Primeo Energie Kosmos entstanden. Dieser umfasst das bestehende Elektrizitätsmuseum, das bereits saniert und modernisiert wurde, sowie einen aussergewöhnlichen Erweiterungsbau. Bei diesem sind möglichst viele rezyklierte Bauteile und ökologisch verträgliche Baustoffe eingesetzt worden.

    Primeo Energie Kosmos_Aussenaufnahme
    © Beat Ernst
  • Wohnen und Begegnen am Kohlistieg

    Am Kohlistieg in Riehen entstanden in einem Park eine genossenschaftlich getragene Überbauung mit 98 Wohnungen, verteilt auf 8 freistehende Baukörper. Sämtliche Häuser sind nun übergeben und die Wohnungen bezogen.

     ra-wgn-NB-Blume_Kohlistieg-Riehen-00.jpg
    © Daniel Erne, Horgen

Breadcrumb

  1. Startseite
  2. Leistungsangebot
  3. Architektur & Arealplanung
  4. Architektur

Architektur

Anspruchsvolle Herausforderungen in der Architektur sind unsere Welt.

Vielfältiger Nutzen und Nachhaltigkeit sowie der sensible architektonische Umgang mit den Gegebenheiten des Ortes sind uns wichtig. Wir schaffen werthaltige Bauten: Vom einfachen Unterstand bis zum modernen Spitalneubau, von der ersten Konzeptskizze bis zur mängelfreien Übergabe. Zugeschnitten auf die Bedürfnisse unserer Auftraggeber, konsequent nachhaltig, wirtschaftlich und gestalterisch überzeugend.

Unser Projektportfolio deckt nahezu alle Felder des Hochbaus ab. Über besondere Erfahrung verfügen wir im Gesundheitswesen, beim Bauen für Industrie und Handel, im Wohnungsbau sowie bei Verwaltungsbauten.

In unseren Projekten verwenden wir die BIM-Methode erfolgreich in verschiedensten Bereichen:

  • Modellieren von elementbasierten Gebäudemodellen
  • Zusammenführung und Koordination von Fachmodellen
  • VR-Anwendungen für die Visualisierung von Raumkonstellationen und Prozessabläufen
  • Massenauswertungen von Bauelementen und Oberflächen für die Kostenermittlung
  • Cloudbasierte Projektinformationsmodelle
  • BIM-to-Field-Anwendungen

 

Kontaktieren Sie uns:

  • ARC-Sengstake Gunnar

    Gunnar Sengstake

    Bereichsleiter Architektur
    Mitglied der Geschäftsleitung

    Contact Information
    • E-Mail
    • +41 58 595 79 44
  • ra Kontakt meier margot 07798

    Margot Meier

    Gesamtleiterin Projekte Architektur
    Mitglied der Bereichsleitung Architektur

    Contact Information
    • E-Mail
    • +41 58 595 79 40

Referenzen

Alle anzeigen
  • Geschäftsbauten

    Geschäftsbauten - Überblick

    • Branche

      Baubranche

  • Serviceanlage Wolf_Standplatz 1

    SBB-Serviceanlage Basel für die Zukunft gerüstet

    • Kunde

      SBB Immobilien

    • Branche

      Oeffentlicher Verkehr, Verkehrsinfrastruktur

    • Standort

      Basel

  • KSW Ersatzneubau Bettenhaus Empfang1

    Vom Krankenhaus zum Gesundheitszentrum

    • Kunde

      Hochbauamt Kanton Zürich

    • Branche

      Gesundheitswesen

    • Standort

      Winterthur

  •  ra-wgn-NB-Blume_Kohlistieg-Riehen-00.jpg

    Überbauung «Blume» am Kohlistieg

    • Kunde

      wgn - Wohnbau-Genossenschaft Nordwest

    • Branche

      Immobilien, Wohnungsbau

    • Standort

      Riehen

  • Gesundheitsbauten

    Gesundheitsbauten - Überblick

    • Branche

      Gesundheitswesen

  • SR Technics_Triebwerke

    SR Technics Switzerland AG rüstet sich in Zürich für neue Triebwerkstypen

    • Kunde

      SR Technics Switzerland AG

    • Branche

      Maschinen- und Apparatebau

    • Standort

      Zürich

  • DLZ Zermatt Strassenansicht

    Nachhaltige Logistik: Das DLZ Grüebe in Zermatt

    • Kunde

      Einwohnergemeinde Zermatt, Kanton Wallis

    • Branche

      Oeffentliche Hand

  • https://tasks.office.com/rapp.onmicrosoft.com/de/Home/Planner/#/plantaskboard?groupId=fc4413ab-8d37-473e-92f3-3c4efc92832e&planId=oCV0P2jLgE6YSikeqjJRu5YADCEi

    Rauracherzentrum Riehen Süd: Moderne Transformation und Grüne Oase

    • Kunde

      Coop Immobilien AG

    • Branche

      Gross- und Detailhandel, Wohnungsbau

    • Standort

      Riehen

Geschichten

Zur Übersicht
ra-Stories-Schulhausplanung-Hinterzweien_00

Schulhausplanung im Zeitalter nach dem Pausenapfel

Kaum eine Sonntagsausfahrt, ohne dass man in irgendeiner Gemeinde an einer Schulhausbaustelle vorbeikommt. Wieso wurden in den letzten Jahren auffällig viele Schulhäuser saniert, umgebaut oder neu erstellt?

ra wgn NB Blume Kohlistieg Riehen gal 03

Erschwingliches Wohnen für alle am Kohlistieg

Bleibt die Miete bezahlbar? Welche Wohnkonzepte brauchen wir, um mit dem demographischen Wandel klar zu kommen? Wohnen betrifft jeden! Am Kohlistieg in Riehen ist in einem Park eine genossenschaftlich getragene Überbauung entstanden, die Interessenten in unterschiedlichsten Lebensphasen anspricht.

Fragen und Antworten zu Architektur

Welche Dienstleistungen bietet Rapp im Bereich Architektur?

Als erfahrene Architekten in Basel bieten wir im Bereich der Architektur die komplette Realisierung von Bauwerken an. Dies umfasst alle Phasen von der ersten Konzeptionsskizze bis zur mängelfreien Übergabe. Dabei spielt es keine Rolle, um welches Bauwerk es sich handelt. Unser umfangreiches Portfolio reicht von einem simplen Unterstand bis hin zu einem modernen Bürogebäude.

Selbstverständlich berücksichtigen wir bei unserer Arbeit die Wünsche und Vorstellungen unserer Auftraggeber. Sie sind es, die das Bauwerk anschliessend nutzen werden. Daher ist es von enormer Wichtigkeit, dass sie mit dem Ergebnis vollumfänglich zufrieden sind. 

Bei der Planung von Bauwerken nutzen wir die vielfältigen Möglichkeiten der BIM-Methode. Die Abkürzung steht für «Building Information Modelling». BIM-Modelle schaffen für die Projektbeteiligten ein besseres Verständnis, insbesondere bei den immer komplexer werdenden Gebäuden und ihren Anforderungen. Das Know-how von Rapp, gepaart mit den digitalen Möglichkeiten nutzen wir, um für unsere Kunden das Bauwerk zu planen, das sie sich wünschen. 

Besonderen Wert legen wir bei unserer Arbeit darauf, dass die von uns realisierten Bauwerke nachhaltig sind. Gleichzeitig überzeugen sie auf gestalterischer und auf wirtschaftlicher Ebene.

 

Wie lange ist Rapp im Bereich Architektur tätig?

Die Geschichte der Firma Rapp geht bis ins Jahr 1896 zurück und dauert somit bereits seit mehr als 125 Jahren an. Schon vorher führte der gelernte Zimmermann Joachim Rapp ein Bauunternehmen. Im Juli 1896 übernahmen seine Söhne Wilhelm und Joachim das Geschäft.

Die ersten Architekten stiessen ab 1987 im Zuge der neu entstandenen Abteilung für Hochbau zu Rapp.  Doch nicht nur Architekten engagierten wir, auch Umweltingenieure, Informatiker und andere Berufsfelder bereicherten und erweiterten in den 1990er Jahren unser Portfolio. Die geballte Erfahrung, die wir seither sammeln konnten, kommt Ihnen als Auftraggeber zugute. Mit modernen Methoden setzen wir als Architekten in Basel vielfältige Projekte um.  

 

Wie hat sich die Architektur in Basel im Laufe der Zeit verändert?

Wie in jeder Grossstadt hat sich auch die Architektur in Basel im Laufe der Zeit stark verändert. So treffen in Basel zahlreiche historische Gebäude auf moderne Bauformen. 

Das weltbekannte Basler Münster etwa wurde im Jahr 1019 geweiht und 1500 fertiggestellt. Verschiedene kulturgeschichtliche Epochen haben die Architektur in Basel geprägt. Dazu zählen auch zahlreiche moderne Gebäude wie das 1962 errichtete Lonza-Haus, mit 68 Metern einst das höchste Gebäude Basels. 

Zeitgemässe Formen weisen auch der Messeturm und der Biozentrum-Turm auf. Sie sind der besonders eindrucksvolle Beweis dafür, dass sich die Architektur von Basel stetig weiterentwickelt. Inzwischen steht sogar das höchste Hochhaus der gesamten Schweiz in Basel. Der Roche-Turm (Bau 2) ist 205 Meter hoch und überragt damit den Roche-Turm (Bau 1) um 26 Meter. 

Auch haben international bekannte Architekten in Basel ihre Spuren hinterlassen. So plante Frank Gehry unter anderem das nach ihm benannte Gehry-Gebäude für die Novartis Pharma AG. Als Lokalarchitekten waren wir von Rapp an dem Projekt beteiligt. Richard Meier konzipierte das Euregio-Geschäftshaus.  

Die Architektur in Basel zeigt also überaus vielfältige Gesichter. Auch von Rapp finden Sie in der Stadt einige Bauwerke, wie ein Blick in unsere Referenzen beweist. So haben wir von 2014 bis 2023 zusammen mit Herzog & de Meuron den neuen Helvetia Campus Basel geplant. Auch haben wir von 2011 bis 2013 den Hauptsitz der Basler Kantonalbank umgebaut und saniert.

 

Welche Dienstleistungen bieten Architekten in Basel an?

Architekten in Basel beschäftigen sich in erster Linie mit der Planung von Bauwerken. Nach Vorgaben ihrer Auftraggeber konzipieren sie das Projekt und stimmen sich dabei mit zahlreichen Profis auf anderen Gebieten ab. So arbeiten Architekten in Basel unter anderem mit Statikern und Städteplanern zusammen. 

Für uns von Rapp ist die Aufgabe mit der Erstellung der Planung nicht beendet. Wir erbringen auf Wunsch eine ganze Reihe weiterer Dienstleistungen. Dazu gehören unter anderem Zustandsanalysen, Sanierungen, Städtebau und die Generalplanung. Im Rahmen der Generalplanung begleiten wir das gesamte Bauprojekt federführend. Wir erledigen sämtliche Aufgaben, für die wir qualifiziert sind. Für alle anderen Tätigkeiten holen wir zuverlässige Partner ins Boot. 

Für Sie als Auftraggeber stellt die Generalplanung eine unschätzbare Bereicherung dar. Denn Sie müssen sich nicht mit verschiedenen Unternehmen auseinandersetzen, wenn Sie Fragen haben. Stattdessen haben Sie mit uns einen einzigen Ansprechpartner. Sollten Sie Informationen benötigen, dann sind wir für Sie da. Zudem liegt es in unserer Verantwortung als Generalunternehmer, dass sämtliche Aufgaben ordnungsgemäss ausgeführt werden. 
Auch in Bereichen wie Verkehrsplanung, Energie-Management und Logistikoptimierung sind wir für Sie da. Wenn Sie Fragen zu unseren vielfältigen Dienstleistungen haben, dann kontaktieren Sie uns. Wir sind an unseren zehn Standorten in der Schweiz und Deutschland telefonisch erreichbar. Zudem können Sie uns eine E-Mail schreiben, wenn Sie beispielsweise einen Termin für ein erstes Beratungsgespräch vereinbaren wollen.

Verwandte Leistungsbereiche

  • Arealplanung

    Veränderte Bedürfnisse und ungenutzte wirtschaftliche Potenziale motivieren Eigentümer zur Umnutzung und Entwicklung von Arealen. Dabei wie auch bei der Bewirtschaftung sind aktuelle und redundanzfreie Daten unverzichtbar. Wir stehen Ihnen als erfahrener Beratungs- und Planungspartner kompetent zur Seite.

    Weiterlesen
  • Baulogistik

    Wir helfen mit langjähriger Erfahrung die Baulogistik geschickt zu organisieren.

    Weiterlesen
  • Baumanagement

    Wir sorgen für das reibungslose Zusammenspiel aller am Bau Beteiligten.

    Weiterlesen
  • Generalplanung

    Wir übernehmen die Verantwortung für die gesamten Planungsleistungen sowie für das Baumanagement Ihres Bauvorhabens.

    Weiterlesen
  • Tragwerksplanung

    Wir projektieren Tragwerke aus Beton, Stahl, Holz und Mauerwerk für fast alle Arten von Bauten und übernehmen für Sie Tragwerksverifizierungen, Expertisen und Tragwerksinstandsetzungen.

    Weiterlesen

Kontaktieren Sie uns:

+41 58 595 77 77 info@rapp.ch

Social Links

Rapp AG

Hochstrasse 100
Postfach
4018 Basel
Schweiz

Downloads

Zur Übersicht
  • Bildungsbauten
  • Nachhaltigkeit bei Rapp
  • Porträt 2024
  • Wohnungsbau am Puls der Zeit

Footer

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • © 2025 Rapp AG Basel
Rapp AG
  • Leistungsangebot
    • Zur Übersicht
    • Generalplanung & Baumanagement
    • Betrieb & Logistik
    • Architektur & Arealplanung
      • Zur Übersicht
      • Projektentwicklung
      • Architektur
      • Arealplanung
    • Infrastruktur & Umwelt
    • Tragwerke & Fachspezialisten
    • Mobilität & Verkehr
    • Energie-Management
    • Energie-Systeme
    • Integrale Leistungen
  • Referenzen
  • Stories
  • Über uns
  • Karriere

Meta Navigation

  • Jobs
  • News
  • DE
  • EN
  • FR
  • IT