Direkt zum Inhalt
Rapp AG

Main navigation

  • Leistungsangebot
    • Zur Übersicht
    • Generalplanung & Baumanagement
      • Baumanagement
      • Generalplanung
    • Betrieb & Logistik
      • Standortentwicklungsanalyse
      • Werks- und Logistikplanung
      • Betriebs- und Logistikoptimierung
      • Transportmanagement
      • Aufzugsplanung und -optimierung
    • Architektur & Arealplanung
      • Projektentwicklung
      • Architektur
      • Arealplanung
    • Infrastruktur & Umwelt
      • Arealdokumentation CAD und GIS
      • Vermessung
      • Werkleitungen und Rohrleitungsbau
      • Wasser und Abwasser
      • Rückbau und Schadstoffsanierung
      • Umweltplanung
      • Tiefbau und Industrietiefbau
      • Brücken und Kunstbauten
      • Verkehrsanlagen
    • Tragwerke & Fachspezialisten
      • Tragwerksplanung
      • Baulogistik
      • Bauphysik und Akustik
      • Brandschutz
      • Sicherheit
      • Simulation in Gebäuden
      • Umzugsplanung
    • Mobilität & Verkehr
      • Mobilitätsangebote und neue Mobilität
      • Verkehrsplanung
      • Verkehrstelematik
      • Beratung öffentlicher Verkehr
      • Güterverkehrsberatung und -planung
      • Mobilität und Schallschutz Süddeutschland
    • Energie-Management
      • Zusammenschluss zum Eigenverbrauch ZEV
      • Energie- und Wassermesssysteme
      • Verbrauchsdatenmanagement
    • Energie-Systeme
      • Energie-Konzepte
      • Photovoltaik und E-Mobilität
      • Energie- und Ressourceneffizienz
    • Integrale Leistungen
      • Nachhaltiges Planen und Bauen
      • Virtual Design und Construction (VDC)
  • Referenzen
    • Zur Übersicht
    • Nach Branchen

      • Banken und Versicherungen
      • Baubranche
      • Chemie und Pharma
      • Energie und Energieversorgung
      • Forschung
      • Gesundheitswesen
      • Gross- und Detailhandel
      • Güterverkehr und -transport
      • Immobilien
      • Industrie
      • Kunst, Kultur und Unterhaltung
      • Logistik
      • Maschinen- und Apparatebau
      • Oeffentliche Hand
      • Oeffentlicher Verkehr
      • Raumplanung und -entwicklung
      • Schulen
      • Stiftungen
      • Umwelt
      • Verkehrsinfrastruktur
      • Wohnungsbau

      Nach Leistungsbereichen

      • Architektur
      • Arealdokumentation CAD und GIS
      • Arealplanung
      • Aufzugsplanung und -optimierung
      • Baulogistik
      • Baumanagement
      • Bauphysik und Akustik
      • Beratung öffentlicher Verkehr
      • Betriebs- und Logistikoptimierung
      • Brandschutz
      • Brücken und Kunstbauten
      • Energie- und Ressourceneffizienz
      • Energie- und Wassermesssysteme
      • Energie-Konzepte
      • Generalplanung
      • Güterverkehrsberatung und -planung
      • Mobilität und Schallschutz Süddeutschland
      • Mobilitätsangebote und neue Mobilität
      • Nachhaltiges Planen und Bauen
      • Photovoltaik und E-Mobilität
      • Projektentwicklung
      • Rückbau und Schadstoffsanierung
      • Sicherheit
      • Simulation in Gebäuden
      • Standortentwicklungs- und Potenzialanalyse
      • Tiefbau und Industrietiefbau
      • Tragwerksplanung
      • Transportmanagement
      • Umweltplanung
      • Umzugsplanung
      • Verbrauchsdatenmanagement
      • Verkehrsanlagen
      • Verkehrsplanung
      • Verkehrstelematik
      • Vermessung
      • Virtual Design und Construction (VDC)
      • Wasser und Abwasser
      • Werkleitungen und Rohrleitungsbau
      • Werks- und Logistikplanung
      • Zusammenschluss zum Eigenverbrauch ZEV
  • Stories
  • Über uns
    • Zur Übersicht
    • Management
    • Team
    • Kennzahlen
    • Geschichte
    • Engagement
      • Nachhaltigkeitsstrategie
      • Soziales Engagement
      • Nachwuchsförderung
      • Partnerschaften
      • Entwicklungszusammenarbeit
    • Standorte & Kontakt
    • Porträt 2025
  • Karriere

Meta Navigation

  • Jobs
  • News
  • DE
  • EN
  • FR
  • IT
  • rt-Ausschreibung-OeV-00

Breadcrumb

  1. Startseite
  2. Leistungsangebot
  3. Mobilität & Verkehr
  4. Beratung öffentlicher Verkehr

Beratung öffentlicher Verkehr

Die Weichen richtig stellen.

Der öffentliche Verkehr (öV) wandelt sich. Alternative Antriebsarten unterstreichen das ökologische Image des öV. Die Digitalisierung eröffnet neue Verkaufs- und Informationskanäle. Alternative Pricing-Modelle bauen tarifarische Hindernisse ab. Kooperationen zwischen Mobilitätsanbietern bringen strategische und betriebliche Synergien und sollen die Nutzung verschiedener Mobilitätformen einfacher zugänglich machen.

Nicht weniger entscheidend sind auch die für den Fahrgast unsichtbaren Innovationen. Mit den verschiedenen Gesetzesrevisionen verändern sich die Beziehungen zwischen Bund und Kantonen (Besteller) und den Transportunternehmen (Anbieter) laufend. Das Verhältnis steht – nicht zuletzt infolge des steigenden Kostendrucks – zunehmend im Spannungsfeld zwischen Formalisierung und einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit zu Gunsten des öV als Gesamtsystem.

Dank unserer langjährigen Erfahrung kennen wir die Eigenheiten des öV-Marktes, seine besonderen regulatorischen Rahmenbedingungen, die betrieblichen und wirtschaftlichen Zusammenhänge. Wir sehen unsere Rolle in diesem komplexen Feld als treuhänderische, mit der Materie vertraute Beraterinnen und Berater von Bestellern und Betreibern des öffentlichen Verkehrs.

Als solche unterstützen wir Sie bei der Wahrnehmung ihrer strategischen und operativen Aufgaben. Zu Gunsten der Fahrgäste, im Sinne des Service Public.

Wir bieten Ihnen:

  • profunde Kenntnisse des Marktes
  • erprobte Methoden und Verfahren
  • innovative Lösungen, angepasst an Ihre spezifischen Bedürfnisse und Rahmenbedingungen
  • objektive Grundlagen für fundierte Entscheide
     

Rapp sorgt für eine gute Vernetzung der öV-Angebote und eine auf die Bedürfnisse der Nutzer und die Siedlungsentwicklung abgestimmte Erschliessung mit nachhaltiger Mobilität.

Dienstleistungen

  • öV-Planung

  • öV-Strategie

  • öV-Markt

  • öV-Politik

  • öV-Vertrieb, Ticketing & Tourismus

  • öV-Pricing und Verbünde

Kontaktieren Sie uns:

  • mol-juhasz-eva-3.jpg

    Eva Juhasz

    Projektleiterin Mobilität und Logistik

    Contact Information
    • E-Mail
    • +41 58 595 73 73
  • öV-Planung
  • öV-Strategie
  • öV-Markt
  • öV-Politik
  • öV-Vertrieb, Ticketing und Tourismus
  • öV-Pricing und Verbünde

Referenzen

Alle anzeigen
  • Serviceanlage Wolf_Standplatz 1

    SBB-Serviceanlage Basel für die Zukunft gerüstet

    • Kunde

      SBB Immobilien

    • Branche

      Oeffentlicher Verkehr, Verkehrsinfrastruktur

    • Standort

      Basel

  • Ticino Ticket

    Freie Fahrt für das Ticino Ticket

    • Kunde

      Kanton Tessin

    • Branche

      Oeffentlicher Verkehr

    • Standort

      Tessin

  • Bahnersatz Laufental

    Gut unterwegs trotz Totalsperre

    • Kunde

      SBB AG

    • Branche

      Oeffentlicher Verkehr

  • Angebotskonzept Neuenburg

    Mehr Takt am Jurasüdfuss

    • Kunde

      République et Canton de Neuchâtel, Commune de Boudry, Commune de Cortaillod und Commune de la Grande Béroche

    • Branche

      Oeffentlicher Verkehr

    • Standort

      Kanton Neuenburg

  • Busverkehr Graubünden

    Angebotsgrundsätze für den öffentlichen Verkehr in Graubünden

    • Kunde

      Amt für Energie und Verkehr Graubünden

    • Branche

      Oeffentlicher Verkehr

    • Standort

      Graubünden

  • MSZW-Perron

    Kapazitätssteigerung auf der Bahnstrecke Zürich-Winterthur

    • Kunde

      Schweizerische Bundesbahnen SBB

    • Branche

      Oeffentlicher Verkehr

    • Standort

      Bassersdorf

  • Postauto

    Zielvereinbarungen im öffentlichen Verkehr

    • Kunde

      Kantone Schaffhausen, Glarus, Schwyz; Bundesamt für Verkehr (BAV)

    • Branche

      Oeffentlicher Verkehr

    • Standort

      Gesamte Schweiz

  • Dekarbisierung_öV

    Dekarbonisierung im öffentlichen Verkehr

    • Kunde

      PostAuto Nordschweiz

    • Branche

      Oeffentlicher Verkehr

    • Standort

      Brugg

Geschichten

Zur Übersicht
Elektrifizierter Bus

Mit alternativen Antriebsformen fit in die Zukunft

Mit einem Wechsel auf alternative Antriebsformen kann und soll auch der öffentliche Verkehr einen substanziellen Beitrag zur CO2-Reduktion leisten. Die Busunternehmen müssen sich jetzt auf die fossilfreie Zukunft vorbereiten.

Biometrische Daten öV_Gesichtserkennung

Mein Gesicht als Ticket

Biometrische Daten im öffentlichen Verkehr: GA-Komfort ohne SwissPass oder Smartphone - die Vision «Face-In / Face-Out». Wir befassen uns mit der Fragestellung, wie biometrische Daten im öffentlichen Verkehr verwendet werden könnten.

Verwandte Leistungsbereiche

  • Mobilitätsangebote und neue Mobilität

    Wir bieten Hand bei der Entwicklung, Umsetzung und Begleitung neuer Mobilitäts-Formen und –Angebote.

    Weiterlesen
  • Verkehrsplanung

    Wir übernehmen in der Verkehrsplanung Verantwortung damit Verkehrssysteme für die Zukunft nachhaltig, wirtschaftlich, leistungsfähig und sicher gestaltet sind.

    Weiterlesen
  • Verkehrstelematik

    Wir setzen uns dafür ein, dass die begrenzte Ressource «Strasse» durch den Einsatz moderner Technologien optimal genutzt wird.

    Weiterlesen

Kontaktieren Sie uns:

+41 58 595 77 77 info@rapp.ch

Social Links

Rapp AG

Hochstrasse 100
Postfach
4018 Basel
Schweiz

Downloads

Zur Übersicht
  • Bildungsbauten
  • Nachhaltigkeit bei Rapp
  • Porträt 2024
  • Wohnungsbau am Puls der Zeit

Footer

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • © 2025 Rapp AG Basel
Rapp AG
  • Leistungsangebot
    • Zur Übersicht
    • Generalplanung & Baumanagement
    • Betrieb & Logistik
    • Architektur & Arealplanung
    • Infrastruktur & Umwelt
    • Tragwerke & Fachspezialisten
    • Mobilität & Verkehr
      • Zur Übersicht
      • Mobilitätsangebote und neue Mobilität
      • Verkehrsplanung
      • Verkehrstelematik
      • Beratung öffentlicher Verkehr
      • Güterverkehrsberatung und -planung
      • Mobilität und Schallschutz Süddeutschland
    • Energie-Management
    • Energie-Systeme
    • Integrale Leistungen
  • Referenzen
  • Stories
  • Über uns
  • Karriere

Meta Navigation

  • Jobs
  • News
  • DE
  • EN
  • FR
  • IT