Direkt zum Inhalt
Rapp Gruppe

Main navigation

  • Leistungsangebot
    • Zur Übersicht
    • Generalplanung & Baumanagement
      • Baumanagement
      • Generalplanung
    • Betrieb & Logistik
      • Fabrikplanung
      • Logistikplanung
      • Operational Excellence
      • Betriebs- und Werkstättenplanung
      • Werksentwicklungsplanung
    • Messen & Abrechnen
      • Abrechnungsservices
      • Messsysteme
    • Infrastruktur & Umwelt
      • Arealdokumentation CAD und GIS
      • Vermessung
      • Werkleitungen und Rohrleitungsbau
      • Wasser und Abwasser
      • Rückbau und Schadstoffsanierung
      • Umweltplanung
      • Tiefbau und Industrietiefbau
      • Brücken und Kunstbauten
      • Verkehrsanlagen
    • Architektur & Städtebau
      • Projektentwicklung
      • Architektur
      • Arealplanung
    • Mobilität & Verkehr
      • Mobilitätsangebote und neue Mobilität
      • Verkehrsplanung
      • Verkehrstelematik
      • Öffentlicher Verkehr
      • Güterverkehr und Transportmanagement
      • Mobilität Süddeutschland
    • Gebäudetechnik & Energie
      • Energiekonzepte
      • Gebäudetechnik
      • Simulation in Gebäuden
    • Tragwerke & Fachspezialisten
      • Tragwerksplanung
      • Baulogistik
      • Bauphysik und Akustik
      • Brandschutz
      • Sicherheit
      • Aufzugsplanung
      • Umzugsplanung
  • Referenzen
    • Zur Übersicht
    • Nach Branchen

      • Banken und Versicherungen
      • Baubranche
      • Chemie und Pharma
      • Energie und Energieversorgung
      • Forschung
      • Gesundheitswesen
      • Gross- und Detailhandel
      • Güterverkehr und -transport
      • Immobilien
      • Industrie
      • Kunst, Kultur und Unterhaltung
      • Logistik
      • Maschinen- und Apparatebau
      • Oeffentliche Hand
      • Oeffentlicher Verkehr
      • Raumplanung und -entwicklung
      • Schulen
      • Stiftungen
      • Umwelt
      • Verkehrsinfrastruktur
      • Wohnungsbau

      Nach Leistungsbereichen

      • Abrechnungsservices
      • Architektur
      • Arealdokumentation CAD und GIS
      • Arealplanung
      • Aufzugsplanung
      • Baulogistik
      • Baumanagement
      • Bauphysik und Akustik
      • Betriebs- und Werkstättenplanung
      • Brandschutz
      • Brücken und Kunstbauten
      • Energiekonzepte
      • Fabrikplanung
      • Gebäudetechnik
      • Generalplanung
      • Güterverkehr und Transportmanagement
      • Logistikplanung
      • Messsysteme
      • Mobilität Süddeutschland
      • Mobilitätsangebote und neue Mobilität
      • Öffentlicher Verkehr
      • Operational Excellence
      • Projektentwicklung
      • Rückbau und Schadstoffsanierung
      • Sicherheit
      • Simulation in Gebäuden
      • Tiefbau und Industrietiefbau
      • Tragwerksplanung
      • Umweltplanung
      • Umzugsplanung
      • Verkehrsanlagen
      • Verkehrsplanung
      • Verkehrstelematik
      • Vermessung
      • Wasser und Abwasser
      • Werkleitungen und Rohrleitungsbau
      • Werksentwicklungsplanung
  • Stories
  • Über uns
    • Zur Übersicht
    • Betriebsgesellschaften
      • Rapp Architekten AG
      • Rapp Infra AG
      • Rapp Gebäudetechnik AG
      • Rapp Industrieplaner AG
      • Rapp Trans AG
      • Rapp Enserv AG
      • Rapp Services AG
    • Management
    • Leitbild
    • Kennzahlen
    • Geschichte
    • Engagement
      • Entwicklungszusammenarbeit
      • Einzelengagements
      • Nachhaltige Entwicklung
      • Nachwuchsförderung
    • Standorte & Kontakt
  • Karriere
    • Zur Übersicht
    • Karriere bei Rapp
      • Laufbahn
      • Lehrstellen
      • Praktikum
    • Rapp als Arbeitgeberin
      • Führungsgrundsätze
      • Mitarbeitervorteile
      • Personalentwicklung
    • Offene Stellen
    • Initiativbewerbung
    • Job Alert

Meta Navigation

  • News
  • DE
  • EN
  • FR
  • IT
  • RT-Smarte Mobilität

Breadcrumb

  1. Startseite
  2. Stories
  3. Smarte Lösungen für die Mobilität von heute

Smarte Lösungen für die Mobilität von heute

Neue Mobilitätsangebote bieten die Chance, den alltäglichen Personen- und Güterverkehr einfacher, ökologischer und effizienter zu gestalten. Wir entwickeln dabei schon heute Mobilitätslösungen, welche einen Vorgeschmack auf die «smarte» Mobilitätszukunft bieten.

In unserer persönlichen Mobilität wollen wir selbst entscheiden, wann, wie und wohin wir uns bewegen. Jeder kann heute sein Leben viel stärker nach persönlichen Wünschen und eigenen Vorstellungen gestalten, wie der schon heute real erlebbarer Ablauf eines Arbeitstages zeigt:

RT-Alltag Smart Mobility

Die Digitalisierung ist dabei eine zentrale Grundlage der Mobilität von morgen, die vor allem eines leisten soll: Sie muss bedürfnisgerecht und flexibel sein, unser Leben einfacher, sicherer und ressourcenschonender machen – eben «smart» sein. Die Fortbewegungsmittel sind immer umfangreicher vernetzt und dabei werden je länger desto mehr Informationen erfasst: Fahrziel, Geschwindigkeit, technischer Zustand, Fahrverhalten, aber auch Daten über den Verkehr und die Umgebung. Hinzu kommen Komfortfunktionen bei Autos – wie etwa das Aufschliessen, das Einparken oder die Parkplatzsuche via Smartphone-App. Sharing-Konzepten wird eine grosse Zukunft vorausgesagt, ebenso wie Fahrzeugen mit neuen Antriebs- und Nutzungsformen ganz allgemein.

Auch im öffentlichen Personenverkehr vollzieht sich ein Wandel zur «smarten» Mobilität. Beispielsweise können Tickets in vielen Agglomerationen über Apps bezogen werden. Durch die genaue Standortbestimmung via App lassen sich die günstigsten Fahrkosten im Nachhinein abrechnen. Im Güterverkehr schliesslich ist «smart» vor allem auf die städtische Logistik bezogen und soll für kürzere Lieferzeiten und schnelleren, reibungslosen Transport sorgen. «Unser Anspruch ist es, dass smarte Lösungen nicht nur auf zukünftige Mobilitätsbedürfnisse ausgerichtet sind, sondern auch bestmöglich in das bereits vorhandene Angebot integriert werden können,» meint Yves Gasser, Leiter Verkehrsplanung. «Dabei fliessen unsere Erfahrungen aus realisierten smarten Mobilitätsprojekten jeweils in neue Fragestellungen mit ein.»

Unsere smarten Verkehrs- und Mobilitätslösungen

Wir planen und setzen schon heute praktische Anwendungen für unsere Kunden um:

  • Wegweisungskonzept mit Einbezug der Navigationsgeräte
  • Betriebliches Mobilitätsmanagement
  • Entwicklung von Verbundtarifen für Ticketing-Apps
  • Forschungsarbeit zu Fernbusorganisation in Städten Konzeption und Ausschreibung von E-Schnellladestation auf Autobahnrastplätzen in der Schweiz
  • Konzeption smarter Parkierungsanlagen vom Konzept bis zur Bauausführung
  • Anforderungskatalog und Ausschreibung für städtische Verleihsysteme
  • Studien zu urbanen Logistikkonzepten

 

Es geht heute nicht mehr nur um technische Lösungen für Verkehrsprobleme, sondern um umfassende Mobilitätslösungen für Gesellschaft und Wirtschaft. Für mich eine absolut faszinierende Thematik, die uns alle unmittelbar betrifft. In meinem Praktikum vor 8 Jahren bei Rapp startete ich noch mit klassischen Verkehrsplanungen. Jetzt beschäftige ich mich immer mehr mit Mobilitätsmanagement und neuen Mobilitätsformen. Da ich nachhaltige Entwicklung studiert habe, freut es mich besonders, dass genau diese Themen relevanter werden und ich hier einen Beitrag leisten kann. Es ist ja heute schon sehr viel möglich. So auch mit dem Betriebskonzept für das E-Sharing-System Pick-e-Bike. Hier konnte ich sogar bereits die konkrete Umsetzung sehen – toll!

Artur Luisoni, Verkehrs- und Mobilitätsplaner bei Rapp Trans AG

Zurück zur Übersicht

Kontaktieren Sie uns:

  • rt Kontakt  gasser yves 05205k

    Yves Gasser

    Contact Information
    • E-Mail
    • +41 58 595 78 40

Leistungsbereiche

  • Mobilitätsangebote und neue Mobilität

    Wir bieten Hand bei der Entwicklung, Umsetzung und Begleitung neuer Mobilitäts-Formen und –Angebote.

Verwandte Story

  • Biometrische Daten öV_Gesichtserkennung

    Mein Gesicht als Ticket

    Biometrische Daten im öffentlichen Verkehr: GA-Komfort ohne SwissPass oder Smartphone - die Vision «Face-In / Face-Out». Wir befassen uns mit der Fragestellung, wie biometrische Daten im öffentlichen Verkehr verwendet werden könnten.

Verwandte Referenzen

Zur Übersicht
  • Pickebike_stromer_sport_00

    Betriebskonzept für E-Sharingsystem Pick-e-Bike

    • Kunde

      BLT, EBM und BKB

    • Branche

      Energie und Energieversorgung, Oeffentlicher Verkehr

    • Standort

      Region Basel

  • rt HKBB Mobilitätsmanagement Unternehmen 00

    Mobilitätsmanagement in Unternehmen

    • Kunde

      Amt für Mobilität Kanton Basel-Stadt

    • Branche

      Oeffentliche Hand

    • Standort

      Basel

  • Reisebusmanagement, Fernbusmanagement

    Reise- und Fernbusmanagement in Städten

    • Kunde

      ASTRA, VSS zusammen mit FGSV (Deutschland) und FSV (Österreich)

    • Branche

      Forschung

    • Standort

      Schweizweit

  • e-Tankstelle

    e-Tankstellen auf Autobahnrastplätzen

    • Kunde

      ASTRA – Bundesamt für Strassen

    • Branche

      Oeffentliche Hand

    • Standort

      Bern

  • e-Ticketing-App BLT

    E-Ticketing App «Tickets» der BLT

    • Kunde

      Baselland Transport AG (BLT)

    • Branche

      Oeffentlicher Verkehr

    • Standort

      Region Basel

Kontaktieren Sie uns:

+41 58 595 77 77 info@rapp.ch

Social Links

Rapp Gruppe

Hochstrasse 100
Postfach
4018 Basel
Schweiz

Downloads

Zur Übersicht
  • Organigramm Rapp Gruppe
  • Lean Manufacturing
  • Projektwettbewerb im selektiven Verfahren Neubau Laborgebäude ZML St. Gallen
  • Schlussbericht Mobility Pricing

Footer

  • Impressum
  • Datenschutz
  • © 2021 Rapp AG Basel
Rapp Gruppe
  • Leistungsangebot
    • Zur Übersicht
    • Generalplanung & Baumanagement
    • Betrieb & Logistik
    • Messen & Abrechnen
    • Infrastruktur & Umwelt
    • Architektur & Städtebau
    • Mobilität & Verkehr
    • Gebäudetechnik & Energie
    • Tragwerke & Fachspezialisten
  • Referenzen
  • Stories
  • Über uns
    • Zur Übersicht
    • Betriebsgesellschaften
    • Management
    • Leitbild
    • Kennzahlen
    • Geschichte
    • Engagement
      • Zur Übersicht
      • Entwicklungszusammenarbeit
      • Einzelengagements
      • Nachhaltige Entwicklung
      • Nachwuchsförderung
    • Standorte & Kontakt
  • Karriere
    • Zur Übersicht
    • Karriere bei Rapp
      • Zur Übersicht
      • Laufbahn
      • Lehrstellen
      • Praktikum
    • Rapp als Arbeitgeberin
      • Zur Übersicht
      • Führungsgrundsätze
      • Mitarbeitervorteile
      • Personalentwicklung
    • Offene Stellen
    • Initiativbewerbung
    • Job Alert

Meta Navigation

  • News
  • DE
  • EN
  • FR
  • IT