Direkt zum Inhalt
Rapp AG

Main navigation

  • Leistungsangebot
    • Zur Übersicht
    • Generalplanung & Baumanagement
      • Baumanagement
      • Generalplanung
    • Betrieb & Logistik
      • Standortentwicklungsanalyse
      • Werks- und Logistikplanung
      • Betriebs- und Logistikoptimierung
      • Transportmanagement
      • Aufzugsplanung und -optimierung
    • Architektur & Arealplanung
      • Projektentwicklung
      • Architektur
      • Arealplanung
    • Infrastruktur & Umwelt
      • Arealdokumentation CAD und GIS
      • Vermessung
      • Werkleitungen und Rohrleitungsbau
      • Wasser und Abwasser
      • Rückbau und Schadstoffsanierung
      • Umweltplanung
      • Tiefbau und Industrietiefbau
      • Brücken und Kunstbauten
      • Verkehrsanlagen
    • Tragwerke & Fachspezialisten
      • Tragwerksplanung
      • Baulogistik
      • Bauphysik und Akustik
      • Brandschutz
      • Sicherheit
      • Simulation in Gebäuden
      • Umzugsplanung
    • Mobilität & Verkehr
      • Mobilitätsangebote und neue Mobilität
      • Verkehrsplanung
      • Verkehrstelematik
      • Beratung öffentlicher Verkehr
      • Güterverkehrsberatung und -planung
      • Mobilität und Schallschutz Süddeutschland
    • Energie-Management
      • Zusammenschluss zum Eigenverbrauch ZEV
      • Energie- und Wassermesssysteme
      • Verbrauchsdatenmanagement
    • Energie-Systeme
      • Energie-Konzepte
      • Photovoltaik und E-Mobilität
      • Energie- und Ressourceneffizienz
    • Integrale Leistungen
      • Nachhaltiges Planen und Bauen
      • Virtual Design und Construction (VDC)
  • Referenzen
    • Zur Übersicht
    • Nach Branchen

      • Banken und Versicherungen
      • Baubranche
      • Chemie und Pharma
      • Energie und Energieversorgung
      • Forschung
      • Gesundheitswesen
      • Gross- und Detailhandel
      • Güterverkehr und -transport
      • Immobilien
      • Industrie
      • Kunst, Kultur und Unterhaltung
      • Logistik
      • Maschinen- und Apparatebau
      • Oeffentliche Hand
      • Oeffentlicher Verkehr
      • Raumplanung und -entwicklung
      • Schulen
      • Stiftungen
      • Umwelt
      • Verkehrsinfrastruktur
      • Wohnungsbau

      Nach Leistungsbereichen

      • Architektur
      • Arealdokumentation CAD und GIS
      • Arealplanung
      • Aufzugsplanung und -optimierung
      • Baulogistik
      • Baumanagement
      • Bauphysik und Akustik
      • Beratung öffentlicher Verkehr
      • Betriebs- und Logistikoptimierung
      • Brandschutz
      • Brücken und Kunstbauten
      • Energie- und Ressourceneffizienz
      • Energie- und Wassermesssysteme
      • Energie-Konzepte
      • Generalplanung
      • Güterverkehrsberatung und -planung
      • Mobilität und Schallschutz Süddeutschland
      • Mobilitätsangebote und neue Mobilität
      • Nachhaltiges Planen und Bauen
      • Photovoltaik und E-Mobilität
      • Projektentwicklung
      • Rückbau und Schadstoffsanierung
      • Sicherheit
      • Simulation in Gebäuden
      • Standortentwicklungs- und Potenzialanalyse
      • Tiefbau und Industrietiefbau
      • Tragwerksplanung
      • Transportmanagement
      • Umweltplanung
      • Umzugsplanung
      • Verbrauchsdatenmanagement
      • Verkehrsanlagen
      • Verkehrsplanung
      • Verkehrstelematik
      • Vermessung
      • Virtual Design und Construction (VDC)
      • Wasser und Abwasser
      • Werkleitungen und Rohrleitungsbau
      • Werks- und Logistikplanung
      • Zusammenschluss zum Eigenverbrauch ZEV
  • Stories
  • Über uns
    • Zur Übersicht
    • Management
    • Team
    • Kennzahlen
    • Geschichte
    • Engagement
      • Nachhaltigkeitsstrategie
      • Soziales Engagement
      • Nachwuchsförderung
      • Partnerschaften
      • Entwicklungszusammenarbeit
    • Standorte & Kontakt
    • Porträt 2025
  • Karriere

Meta Navigation

  • Jobs
  • News
  • DE
  • EN
  • FR
  • IT
  • RT-Verkehrsplanung
    © Adobe Stock
  • RT-Velofreundliche Lichtsignalanlage
  • RT-Veloverkehr
    © Adobe Stock

Breadcrumb

  1. Startseite
  2. Leistungsangebot
  3. Mobilität & Verkehr
  4. Verkehrsplanung

Verkehrsplanung

Wir übernehmen in der Verkehrsplanung Verantwortung damit Verkehrssysteme für die Zukunft nachhaltig, wirtschaftlich, leistungsfähig und sicher gestaltet sind.

Wir bieten Antworten auf Ihre planerischen, ökonomischen und verkehrstechnischen Fragen. 

Mit Know-how, langjähriger Erfahrungen und dem Einsatz prognostischer Instrumente (Verkehrsmodelle) planen wir Verkehrsanlagen, bewerten und evaluieren Varianten und Investitionsentscheide.

Interdisziplinäre Teams analysieren Fragestellungen zu verschiedensten Verkehrsmitteln. Unsere Spezialistinnen und Spezialisten untersuchen dabei nicht nur die technischen Aspekte; sie setzen sich auch mit den ökonomischen, ökologischen, raumplanerischen und gesellschaftlichen Auswirkungen des Verkehrs auseinander.

Downloads

    Verkehrsökonomie & Projektbewertung

    Konsensfindung und Nachhaltigkeit

    3.09 MB

    Verkehrssicherheit

    Verkehr sicher gestalten – heute für morgen

    1.75 MB

Dienstleistungen

  • Mobilitätsmanagement

  • Verkehrsmodelle

  • Verkehrs- & Mobilitätskonzepte

  • Verkehrsmanagement

  • Verkehrsstudien/Wettbewerbe

  • Mobilitätsstrategie

  • Verkehrsökonomie

  • Verkehrsmonitoring

Kontaktieren Sie uns:

  • MOL-Gasser Yves

    Yves Gasser

    Leiter Mobilitätsstrategien

    Contact Information
    • E-Mail
    • +41 58 595 78 40
  • rt-moreni-gianni-3

    Gianni Moreni

    Leiter Verkehrsökonomie und -beratung

    Contact Information
    • E-Mail
    • +41 58 595 72 42

Verwandte Informationen

  • Mobilitätsberatung

Referenzen

Alle anzeigen
  • Bau 2 Roche Basel Baustellenlogistik

    Entwicklung Roche-Areal Basel

    • Kunde

      F. Hoffmann-La Roche AG

    • Branche

      Chemie und Pharma

    • Standort

      Basel

  • RT-Mikrosimulation Aarau

    Mikrosimulation Aarau

    • Kunde

      Kanton Aargau

    • Branche

      Oeffentliche Hand

    • Standort

      Aarau

  • Zentralklinikum Lörrach

    Verkehrserschliessung für geplantes Zentralklinikum Landkreis Lörrach

    • Kunde

      Stadt Lörrach, Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH, Regierungspräsidium Freiburg

    • Branche

      Oeffentliche Hand

    • Standort

      Lörrach (D)

  • RT-Citylogistik

    Studie Citylogistik

    • Kunde

      Städtekonferenz Mobilität

    • Branche

      Logistik, Oeffentliche Hand

    • Standort

      Gesamte Schweiz

  • Pickebike_stromer_sport_00

    Betriebskonzept für E-Sharingsystem Pick-e-Bike

    • Kunde

      BLT, EBM und BKB

    • Branche

      Energie und Energieversorgung, Oeffentlicher Verkehr

    • Standort

      Region Basel

  • rt-Kt_NE-VM-Neuchatel-00

    Verkehrsmodell Kanton Neuchâtel

    • Kunde

      Kanton Neuchâtel

    • Branche

      Oeffentliche Hand

    • Standort

      Neuchâtel

  • rt HKBB Mobilitätsmanagement Unternehmen 00

    Mobilitätsmanagement in Unternehmen

    • Kunde

      Amt für Mobilität Kanton Basel-Stadt

    • Branche

      Oeffentliche Hand

    • Standort

      Basel

  • Carregime Luzern_Schwanenplatz

    Effiziente Lenkung des Tourismusverkehrs mit Haltegebühr für Reisebusse

    • Kunde

      Stadt Luzern

    • Branche

      Oeffentliche Hand

    • Standort

      Luzern

Geschichten

Zur Übersicht
Titel Mobilitätskonzepte

Nachhaltigkeitsbericht im Fokus: Wie Unternehmen mit smarter Mobilität punkten können

Wie gestalten Unternehmen eine nachhaltige Zukunft? Die Mobilität ihrer Mitarbeitenden spielt eine entscheidende Rolle. Massgeschneiderte Mobilitätskonzepte helfen nicht nur, die Umwelt zu schonen, sondern tragen auch zur Erfüllung der ESG-Kriterien bei und können als wichtiger Bestandteil der Nachhaltigkeitsberichterstattung integriert werden.

Floating Car Data

Floating Car Data: Neue Wege in der Verkehrsplanung

Floating Car Data eröffnen eine revolutionäre Möglichkeit, Verkehrsprobleme zu verstehen und durchdachte Lösungen in Verkehrssystemen zu entwickeln.

Verkehrsdrehscheibe_Symbol2

Mit Drehscheiben intermodale Mobilität fördern

Ein höheres Verkehrsaufkommen führt zur Überlastung von Verkehrsachsen. Vor allem an den Schnittstellen zwischen Autobahnen und dem nachgelagerten Strassennetz. An und für sich keine neue Erkenntnis. Neu hingegen ist, dass intermodale Angebote Abhilfe schaffen könnten. Beispielsweise mit Autobahndrehscheiben, wie zwei neue Studien zeigen, an denen Rapp mitgearbeitet hat. 

Fragen und Antworten zu Verkehrsplanung

Was sind die Hauptziele der Verkehrsplanung? 
 

Die Ziele der Verkehrsplanung sind vielfältig. Vor allem umfasst sie folgende Aspekte:

  • verkehrliche Erschliessung von Gebieten
  • Erneuerung von Verkehrswegen
  • Umgestaltung von Verkehrswegen
  • Entwicklung und Umsetzung von Strategien für die Optimierung des Verkehrs
  • Steigerung der Verkehrssicherheit 

Rapp unterstützt in der Verkehrsplanung mit einer Reihe von Dienstleistungen. Dazu gehört unter anderem die Erstellung von Mobilitätsstrategien. Auch entwickeln wir Verkehrsmodelle, anhand derer Schwachpunkte in der aktuellen Planung zu erkennen sind. Dank geeigneter Massnahmen, die wir ebenfalls gerne erstellen, lassen sich die Probleme schliesslich beheben.

Unser Team für die Verkehrsplanung verfügt breites Know-how und viel Erfahrung in diesem Bereich. Dabei behalten wir nicht nur die planerischen und verkehrstechnischen, sondern auch die ökonomischen Zielsetzungen im Blick. Ebenfalls berücksichtigen wir die gesellschaftlichen Aspekte bei der Verkehrsplanung.

Grosse Bedeutung kommt auch ökologischen Gesichtspunkten zu. Uns liegt es sehr am Herzen, nachhaltige Konzepte für den Verkehr zu entwickeln. So tragen wir dazu bei, dass weniger Emissionen entstehen und die Umwelt geschont wird.

Als interdisziplinäres Unternehmen mit Fokus auf Architektur, Infrastruktur, Mobilität, Logistik und Energie bringen wir unsere Expertise in sämtlichen Bereichen ein. So entwickeln wir Lösungen, die effektiv dazu beitragen, Verkehrssysteme für die Zukunft nachhaltig, wirtschaftlich, leistungsfähig und sicher zu gestalten.

 


Welche Faktoren werden bei der Verkehrsplanung berücksichtigt?
 

Bei der Verkehrsplanung werden zahlreiche Faktoren berücksichtigt, was sie zu einem äusserst anspruchsvollen Feld macht.

Vor allem stehen die Verkehrsmenge und die Auslastung von Knoten und Kreiseln im Vordergrund. Denn in vielen Bereichen von Städten ist die Situation für Autofahrer:innen angespannt. Immer wieder kommt es zu Staus und zähfliessendem Verkehr, weil die Nutzung der Strassen nicht optimal ist. Auch auf Autostrassen und Autobahnen bilden sich häufig Staus, die mit einer effektiven Verkehrsplanung vermieden werden können.

Eine grosse Bedeutung kommt auch der Anzahl der vorhandenen Abstellflächen zu. Denn eines der schwerwiegendsten Probleme von Städten ist der Parksuchverkehr. Jeden Tag sind zahllose Autofahrer:innen auf der Suche nach einem Stellplatz für ihr Fahrzeug. Dies sorgt nicht nur für Frustration, sondern auch für einen erhöhten Treibstoffverbrauch, eine erhebliche Umweltbelastung und ein vermeidbar hohes Verkehrsaufkommen.

Lösungen zur Verringerung des Parksuchverkehrs wirken sich automatisch auf das Verkehrsaufkommen in Städten aus. Etwa indem Autofahrer:innen gezielt zu freien Parkplätzen geleitet werden.

Wir von Rapp nutzen verschiedene Instrumente zur Analyse der Verkehrssituation. Besonders hilfreich sind Simulations-Tools, mit denen der Ist-Zustand ermittelt werden kann. Sie dienen ausserdem dazu, zu überprüfen, wie sich bestimmte Massnahmen auswirken. So kann eingeschätzt werden, welche Schritte einen positiven Effekt auf die Verkehrssituation haben.

Auch Verkehrsmodelle und Erhebungen helfen dabei, den Ist- sowie den geplanten Zustand zu überprüfen. Je nach Zielsetzung verwenden wir das passende Instrument zur Analyse. Gerne stehen wir Ihnen bei der Verkehrsplanung mit unserer Expertise zur Verfügung. Nehmen Sie dazu Kontakt mit uns auf. 

 

Welche Rolle spielt die Verkehrsplanung bei der Reduzierung von Verkehrsstaus? 
 

Die Reduzierung von Staus ist eine der herausragenden Aufgaben der Verkehrsplanung. Schliesslich nimmt die Anzahl der Strassenfahrzeuge in der Schweiz stetig zu.

Zu den Dienstleistungen von Rapp in der Verkehrsplanung gehört unter anderem die Erstellung von Modellen, dank denen Engpässe identifiziert werden. Zum Einsatz kommen auch zielgerichtete Erhebungen. Ebenso setzen wir Simulations-Tools ein, um herauszufinden, wo Staus besonders wahrscheinlich sind. 

Diese Instrumente verwenden wir nicht nur zur Analyse des Ist-Zustands. Wir schätzen damit auch ein, wie sich die Situation nach Umsetzung verschiedener Massnahmen verändern wird. Selbstverständlich stehen wir auch für die Entwicklung und Implementierung dieser Massnahmen zur Verfügung. 

Staus sind vor allem in Städten ein fortwährendes Problem. Sie sorgen für eine schlechte Luftqualität und sind für die betroffenen Autofahrer:innen echte Zeitfresser. Eine Reduzierung von Staus stellt also sowohl für die Umwelt als auch für die Wirtschaft eine Verbesserung dar. Mit unseren Dienstleistungen unterstützen wir Städteplaner bei ihrer Aufgabe, den Verkehrsfluss zu verbessern. 

 

Wie wird die Verkehrsplanung auf regionaler oder nationaler Ebene koordiniert? 


Zur Verkehrsplanung gibt es verschiedene Instrumente. Ihr Einsatz hängt auch davon ab, ob es sich um regionale oder nationale Verkehrsplanung handelt. 

Für die nationale Planung kommt der Sachplan zum Tragen. Er berücksichtigt die einzelnen Teile der Infrastruktur, also den Verkehr auf Strassen, Schienen, Wasserwegen und in der Luft. Zudem hat er das grosse Ganze im Blick und gibt etwa Ziele und Strategien vor. 

Auf regionaler Ebene sind Richt- beziehungsweise Zonenpläne ausschlaggebend. Sie werden sowohl von Kantonen als auch von Gemeinden umgesetzt. In Städten kommen Agglomerationspläne zum Einsatz, um zu verhindern, dass die Planung an der Stadtgrenze aufhört. 

Wir von Rapp übernehmen gerne die Verkehrsplanung und bieten in diesem Bereich verschiedene Dienstleistungen an. Dazu gehören: 

  • Entwicklung und Optimierung von verkehrlichen Massnahmen 
  • Monitoring und Analyse der Auswirkungen verkehrlicher Massnahmen
  • Kosten-Nutzen-Analysen 
  • Evaluationen 
  • Verkehrsbefragungen, Verkehrszählungen, Datenanalysen
     

Kontaktieren Sie uns gerne, um zu besprechen, wie wir Ihnen behilflich sein können.

Verwandte Leistungsbereiche

  • Arealplanung

    Veränderte Bedürfnisse und ungenutzte wirtschaftliche Potenziale motivieren Eigentümer zur Umnutzung und Entwicklung von Arealen. Dabei wie auch bei der Bewirtschaftung sind aktuelle und redundanzfreie Daten unverzichtbar. Wir stehen Ihnen als erfahrener Beratungs- und Planungspartner kompetent zur Seite.

    Weiterlesen
  • Baulogistik

    Wir helfen mit langjähriger Erfahrung die Baulogistik geschickt zu organisieren.

    Weiterlesen
  • Beratung öffentlicher Verkehr

    Die Weichen richtig stellen.

    Weiterlesen
  • Mobilität und Schallschutz Süddeutschland

    Wir entwickeln innovative und zukunftsfähige Lösungen für eine attraktive und nachhaltige Mobilität sowie lebenswerte und lärmarme Siedlungs- und Naturräume.

    Weiterlesen
  • Mobilitätsangebote und neue Mobilität

    Wir bieten Hand bei der Entwicklung, Umsetzung und Begleitung neuer Mobilitäts-Formen und –Angebote.

    Weiterlesen
  • Umweltplanung

    Unsere erfahrenen Spezialistinnen und Spezialisten sorgen dafür, dass die Umweltbelange jederzeit gemäss den gesetzlichen Regelungen und den ökologischen Erfordernissen berücksichtigt werden.

    Weiterlesen
  • Verkehrsanlagen

    Bei der Projektierung von Verkehrsanlagen für den Individual- und öffentlichen Verkehr bringen wir umfassende Kompetenzen ein.

    Weiterlesen
  • Verkehrstelematik

    Wir setzen uns dafür ein, dass die begrenzte Ressource «Strasse» durch den Einsatz moderner Technologien optimal genutzt wird.

    Weiterlesen

Kontaktieren Sie uns:

+41 58 595 77 77 info@rapp.ch

Social Links

Rapp AG

Hochstrasse 100
Postfach
4018 Basel
Schweiz

Downloads

Zur Übersicht
  • Porträt 2025
  • Bildungsbauten
  • Nachhaltigkeit bei Rapp
  • Wohnungsbau am Puls der Zeit

Footer

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • © 2025 Rapp AG Basel
Rapp AG
  • Leistungsangebot
    • Zur Übersicht
    • Generalplanung & Baumanagement
    • Betrieb & Logistik
    • Architektur & Arealplanung
    • Infrastruktur & Umwelt
    • Tragwerke & Fachspezialisten
    • Mobilität & Verkehr
      • Zur Übersicht
      • Mobilitätsangebote und neue Mobilität
      • Verkehrsplanung
      • Verkehrstelematik
      • Beratung öffentlicher Verkehr
      • Güterverkehrsberatung und -planung
      • Mobilität und Schallschutz Süddeutschland
    • Energie-Management
    • Energie-Systeme
    • Integrale Leistungen
  • Referenzen
  • Stories
  • Über uns
  • Karriere

Meta Navigation

  • Jobs
  • News
  • DE
  • EN
  • FR
  • IT