Direkt zum Inhalt
Rapp AG

Main navigation

  • Leistungsangebot
    • Zur Übersicht
    • Generalplanung & Baumanagement
      • Baumanagement
      • Generalplanung
    • Betrieb & Logistik
      • Standortentwicklungsanalyse
      • Werks- und Logistikplanung
      • Betriebs- und Logistikoptimierung
      • Transportmanagement
      • Aufzugsplanung und -optimierung
    • Architektur & Arealplanung
      • Projektentwicklung
      • Architektur
      • Arealverkehr und Parkierung
    • Infrastruktur & Umwelt
      • Arealdokumentation CAD und GIS
      • Vermessung
      • Werkleitungen und Rohrleitungsbau
      • Wasser und Abwasser
      • Rückbau und Schadstoffsanierung
      • Umweltplanung
      • Tiefbau und Industrietiefbau
      • Brücken und Kunstbauten
      • Verkehrsanlagen
    • Tragwerke & Fachspezialisten
      • Tragwerksplanung
      • Baulogistik
      • Bauphysik und Akustik
      • Brandschutz
      • Sicherheit
      • Simulation in Gebäuden
      • Umzugsplanung
    • Mobilität & Verkehr
      • Mobilitätsangebote und neue Mobilität
      • Verkehrsplanung
      • Verkehrstelematik
      • Beratung öffentlicher Verkehr
      • Güterverkehrsberatung und -planung
      • Mobilität und Schallschutz Süddeutschland
    • Energie-Management
      • Zusammenschluss zum Eigenverbrauch ZEV
      • Energie- und Wassermesssysteme
      • Verbrauchsdatenmanagement
    • Energie-Systeme
      • Energie-Konzepte
      • Photovoltaik und E-Mobilität
      • Energie- und Ressourceneffizienz
    • Integrale Leistungen
      • Nachhaltiges Planen und Bauen
      • Virtual Design und Construction (VDC)
  • Referenzen
    • Zur Übersicht
    • Nach Branchen

      • Banken und Versicherungen
      • Baubranche
      • Chemie und Pharma
      • Energie und Energieversorgung
      • Forschung
      • Gesundheitswesen
      • Gross- und Detailhandel
      • Güterverkehr und -transport
      • Immobilien
      • Industrie
      • Kunst, Kultur und Unterhaltung
      • Logistik
      • Maschinen- und Apparatebau
      • Oeffentliche Hand
      • Oeffentlicher Verkehr
      • Raumplanung und -entwicklung
      • Schulen
      • Stiftungen
      • Umwelt
      • Verkehrsinfrastruktur
      • Wohnungsbau

      Nach Leistungsbereichen

      • Architektur
      • Arealdokumentation CAD und GIS
      • Arealverkehr und Parkierung
      • Aufzugsplanung und -optimierung
      • Baulogistik
      • Baumanagement
      • Bauphysik und Akustik
      • Beratung öffentlicher Verkehr
      • Betriebs- und Logistikoptimierung
      • Brandschutz
      • Brücken und Kunstbauten
      • Energie- und Ressourceneffizienz
      • Energie- und Wassermesssysteme
      • Energie-Konzepte
      • Generalplanung
      • Güterverkehrsberatung und -planung
      • Mobilität und Schallschutz Süddeutschland
      • Mobilitätsangebote und neue Mobilität
      • Nachhaltiges Planen und Bauen
      • Photovoltaik und E-Mobilität
      • Projektentwicklung
      • Rückbau und Schadstoffsanierung
      • Sicherheit
      • Simulation in Gebäuden
      • Standortentwicklungs- und Potenzialanalyse
      • Tiefbau und Industrietiefbau
      • Tragwerksplanung
      • Transportmanagement
      • Umweltplanung
      • Umzugsplanung
      • Verbrauchsdatenmanagement
      • Verkehrsanlagen
      • Verkehrsplanung
      • Verkehrstelematik
      • Vermessung
      • Virtual Design und Construction (VDC)
      • Wasser und Abwasser
      • Werkleitungen und Rohrleitungsbau
      • Werks- und Logistikplanung
      • Zusammenschluss zum Eigenverbrauch ZEV
  • Stories
  • Über uns
    • Zur Übersicht
    • Management
    • Team
    • Kennzahlen
    • Geschichte
    • Engagement
      • Nachhaltigkeitsstrategie
      • Soziales Engagement
      • Nachwuchsförderung
      • Partnerschaften
      • Entwicklungszusammenarbeit
    • Standorte & Kontakt
    • Porträt 2025
  • Karriere

Meta Navigation

  • Jobs
  • News
  • DE
  • EN
  • FR
  • IT
  • Betrieb & Logistik

Breadcrumb

  1. Startseite
  2. Stories

Stories

Unsere spannenden Beiträge und Artikel zu diversen Themen.

Erfahren Sie mehr zu aktuellen Themen aus unserem breiten Leistungsspektrum und gewinnen Sie einen Einblick in unseren Arbeitsalltag.

  • RT-Basel Corona-Lockdown

    Viraler Verkehrsrückgang in Basel

    Der Corona-Lockdown wirkt sich auch auf unser Mobilitäts- und Verkehrsverhalten aus. Schweizweit kam es zu einem starken Verkehrsrückgang. Und in Basel?

  • KI Mobilität

    Künstliche Intelligenz in der automatisierten Mobilität

    Es ist ganz einfach: ohne künstliche Intelligenz - kein automatisiertes Fahren auf Strassen. Aber was genau bedeutet künstliche Intelligenz für die intelligente Mobilität?

  • Michael Jung

    Unterwegs mit dem Schänzli-Chefbauleiter

    Wir begleiten unseren Chefbauleiter einen Tag vor Ort und erfahren, wie die Arbeit am Rande der Autobahn aussieht.

  • Matthias Hänggi

    Mein Job bei Rapp

    Im Interview mit Matthias Hänggi, Leiter Prozess- und Datenmanagement

  • RT-Smarte Mobilität

    Smarte Lösungen für die Mobilität von heute

    Neue Mobilitätsangebote bieten die Chance, den alltäglichen Personen- und Güterverkehr einfacher, ökologischer und effizienter zu gestalten. Wir entwickeln dabei schon heute Mobilitätslösungen, welche einen Vorgeschmack auf die «smarte» Mobilitätszukunft bieten.

  • Motorisierte Vogelperspektive mit Zukunft

    Motorisierte Vogelperspektive mit Zukunft

    Drohnen sind schnell, wendig und liefern aus der Vogelperspektive einzigartige Bilder und Daten. Auch für die Vermessung stehen sie immer häufiger im Einsatz. Für professionelle Resultate gilt es dabei einiges zu beachten.

  • Verkehrssystem Basel

    Unsere Infrastruktursysteme – eine Dauerbaustelle

    Die technische Infrastruktur bildet den unverzichtbaren Unterbau unserer Gesellschaft und Wirtschaft. Sie muss laufend unterhalten und an neue Anforderungen angepasst werden. Leistet sie auch in Zukunft noch was wir brauchen?

  • Biometrische Daten öV_Gesichtserkennung

    Mein Gesicht als Ticket

    Biometrische Daten im öffentlichen Verkehr: GA-Komfort ohne SwissPass oder Smartphone - die Vision «Face-In / Face-Out». Wir befassen uns mit der Fragestellung, wie biometrische Daten im öffentlichen Verkehr verwendet werden könnten.

  • Fahrerloses Transportsystem FTS

    Fahrerlose Transportsysteme für jeden Bereich

    Zuverlässig befördern fahrerlose Transportsysteme verschiedenste Güter. Welche Voraussetzungen benötigen solche Systeme?

  • RT-Stories-CityMaut-MobilityPricing-00

    City Maut und Mobility Pricing

    Ein Schritt näher zu verkehrsärmeren Innenstädten?

  • Story-Engagement-Nachwuchs

    Im Einsatz für die Zukunft

    Rapp plant Zukunft. Nachhaltig – Tag für Tag. Mit diesem Anspruch engagieren wir uns für den Nachwuchs in unseren Berufen und für eine nachhaltige Entwicklung in bedürftigen Regionen. Was steht dahinter?

  • RS-Stories-Zukunftstag2018-02

    #Zukunftstag@Rapp

    Seitenwechsel für Mädchen und Jungen. 16 Kinder gingen am 8. November bei uns auf Entdeckungstour. 

  • RI-Stories-Erdbebenertüchtigung-00

    Erdbebenertüchtigung beim Umbau

    Alte Häuser lassen sich zu etwas Einmaligem umbauen.

  •  rm_stories_fuehrungskurs

    Führungsseminar ganz praktisch

    Frischgebackene Führungskräfte erhalten bei Rapp in einem praxisnahen Workshop eine Einführung in ihre neue Position.

  • RT-Stories-Parkplatzsuche-00

    Parkplatzsuche war gestern

    Parkplätze werden intelligenter und informieren Benutzer automatisch darüber, ob sie besetzt sind oder bald frei werden.

  • rm-stories-arbeigeberkennenlernen-00

    Arbeitgeber kennenlernen mal anders

    Neue Mitarbeitende sollen bei uns nicht nur von der Firma und den Projekten hören. Der welcome@rapp Tag gewährt tiefe Einblicke in vergangene Projekte.

  • rin-Storie_Industrie4-00.jpg

    Selbst ist die Fabrik

    Automatisiert, flexibel und dezentral wird die Produktion von morgen sein – so sieht es die Vision «Industrie 4.0» vor. Die Transformation zur vollständig vernetzten, intelligenten Produktion hat bereits begonnen.

  • Wasserschloss Tropfen

    Ein Wasserschloss mit «Trockenregionen»

    Der Klimawandel heizt auch dem Wasserreichtum in der Schweiz ein. Zwar sprudeln Grundwasser und Quellen selbst in Trockenzeiten munter weiter. Trotzdem sind saisonale Engpässe und Nutzungskonflikte zu erwarten, wenn die öffentliche Versorgungsinfrastruktur und das Trinkwassermanagement einiger Regionen nicht verbessert werden.

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Anfang
  • Vorherige Seite Zurück
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Nächste Seite Weiter
  • Letzte Seite Ende »

Kontaktieren Sie uns:

+41 58 595 77 77 info@rapp.ch

Social Links

Rapp AG

Hochstrasse 100
Postfach
4018 Basel
Schweiz

Downloads

Zur Übersicht
  • Porträt 2025
  • Bildungsbauten
  • Nachhaltigkeitsbericht 2024
  • Wohnungsbau am Puls der Zeit

Footer

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • © 2025 Rapp AG Basel
Rapp AG
  • Leistungsangebot
    • Zur Übersicht
    • Generalplanung & Baumanagement
    • Betrieb & Logistik
    • Architektur & Arealplanung
    • Infrastruktur & Umwelt
    • Tragwerke & Fachspezialisten
    • Mobilität & Verkehr
    • Energie-Management
    • Energie-Systeme
    • Integrale Leistungen
  • Referenzen
  • Stories
  • Über uns
  • Karriere

Meta Navigation

  • Jobs
  • News
  • DE
  • EN
  • FR
  • IT